|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Lehrbuch geht dezidiert auf die Bedürfnisse des Prüfungsfaches Derma-tologie im Medizinstudium sowie auf die der allgemeinärztlichen Praxis ein. Es werden alle Krankheitsbilder, die im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gegenstandskatalog vorkommen, angeführt und in ihrer Ausführlichkeit je nach Relevanz behandelt. Der didaktische Zugang erfolgt stets über eine konkrete klinische Situation, von der die Lerninhalte vermit-telt werden. Das Buch ist dennoch nach klinischen Entitäten gegliedert, weil dies dem Lernprozess entgegenkommt und Redundanzen vermeidet. Im narrativen Stil wird von Fallbeispielen ausgegangen, woraus sukzessive Lerninhalte und ärztliche Handlungs- und Denksequenzen abgeleitet werden. Aufgrund der Darstellung entspricht das Lehrbuch sowohl den Anforde-rungen der Reformstudiengänge in Deutschland (z.B. Charité Berlin, Uni München), Österreich, und der Schweiz als auch der herkömmlichen Medi-zin-Curricula. Die Überschriften sind durchgehend aussagekräftige Sätze, sodass schon beim Überfliegen ein Lerneffekt eintritt. Als ausgewiesenes Lernbuch tritt es aus der Masse der konventionellen Dermatologie-Bücher hervor, da es bislang keine vergleichbaren Werke mit diesem Ansatz gibt. Full Product DetailsAuthor: Thomas Wiesner , Josef Smolle , Isabella Fried , Wolfram SterryPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 2.50cm , Length: 25.40cm Weight: 0.844kg ISBN: 9783110200676ISBN 10: 3110200678 Pages: 360 Publication Date: 31 May 2012 Recommended Age: From 18 to 21 years Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationThomas Wiesner, Medizinische Universität Graz, Österreich; Josef Smolle, Medizinische Universität Graz, Österreich; Isabella Fried, Medizinische Universität Graz, Österreich; Wolfram Sterry, Charité, Berlin; Helmut Kerl, Medizinische Universität Graz, Österreich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |