|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Wolfgang Killmann , Winfried StephanPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2., überarb. u. erw. Aufl. 2023 Weight: 0.551kg ISBN: 9783662675830ISBN 10: 3662675838 Pages: 335 Publication Date: 04 January 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsTeil I Rahmenbedingungen für die Entwicklung.- 1 T-310-Chronologie.- 2 Grundbegriffe und Entwicklungsanforderungen.- Teil II Entwicklung und Analyse des Chiffrieralgorithmus.- 3 Grundstruktur des Chiffrieralgorithmus T-310.- 4 Chiffrieralgorithmus T-310.- 5 Langzeitschlüssel.- 6 Integration der Substitution psi.- 7 Abbildung phi.- 8 Gruppe G (P, D).- 9 Stochastische Modelle.- 10 Die Perioden und Schlüsseläquivalenzen.- 11 Chiffrieralgorithmus T-310 aus heutiger Sicht.- Teil III Entwicklung und Analyse der Chiffrierverfahren.- 12 Chiffrierverfahren.- 13 Chiffriergeräte und Schlüsselmittel.- 14 Sicherheit des Chiffrierverfahrens im Einsatz.- Teil IV Ende und Neuanfang.- 15 Das Ende des ZCO und der T-310.- 16 Neuanfang bei der SIT.- A Liste der Vortragsthemen sowjetischer Kryptologen.- B Liste der VS-Unterlagen zu ALPHA.- C Dienstreisen nach Bonn im Sommer 1990.- D Der LAMBDA1-Algorithmus.- E Abkürzungen.ReviewsAuthor InformationBeide Autoren sind studierte Mathematiker und wirkten maßgeblich an der Entwicklung und Analyse der T-310 mit. Hier berichten erstmals Insider über diese Arbeit. Wolfgang Killmann arbeitete im Zentralen Chiffrierorgan der DDR (ZCO) als Gruppenleiter, Referatsleiter, Abteilungsleiter. Nach dem Ende der DDR war er bei der SIT GmbH tätig, wechselte zum debis Systemhaus (später T-Systems) und war dort Leiter der Prüfstelle für Common Criteria. Winfried Stephan wechselte nach einer kurzen Assistenzzeit ebenfalls zum ZCO. Nach einem Zusatzstudium an der staatlichen Lomonossow-Universität Moskau arbeitete er hier als Gruppenleiter, Referatsleiter, stellvertretender Abteilungsleiter. Auch er wechselte zur SIT GmbH und dann zum debis Systemhaus: Im Bereich Automotive Security arbeitete er als Teamleiter und Senior Consultant. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |