|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Im dritten Band seines hauptsächlich gegen valentinianische ""Erkenntnis"" (Gnosis) und gegen Markion gerichteten Hauptwerkes - es ist zugleich die erste Dogmatik der Kirche - zeigt der südgallische Bischof von Lyon um 185 n.Chr., wie mit Hilfe des Corpus Johanneum wesentliche theologische Herausforderungen der Gnosis biblisch-theologisch beantwortet werden können. Dies betrifft hermeneutische Fragen nach Schrift und Tradition ebenso wie die zentralen Fragen nach Gott und nach Jesus Christus. Thematisch wird dies anhand der Einheit Gottes, seinem Schöpfersein, der Inkarnation und der Soteriologie aufgezeigt. Dabei ist Irenäus der erste Autor, der mit hoher Wortlautgenauigkeit und unter ausdrücklichem Hinweis auf die Quelle zitiert und so als erster eine biblisch-heilsgeschichtliche Theologie entwirft. Bernhard Mutschler untersucht Aufbau und Einheit des dritten Buches sowie die verschiedene Reihenfolge der Evangelien bei Irenäus. Er kommentiert alle bisher identifizierten sowie neu aufgefundenen Bezugnahmen auf das Evangelium nach Johannes, die Johannesbriefe und die Johannesapokalypse." Full Product DetailsAuthor: Bernhard MutschlerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 189 Weight: 1.110kg ISBN: 9783161487446ISBN 10: 3161487443 Pages: 647 Publication Date: 07 February 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1967; Studium der Evangelischen Theologie, Altphilologie und Religionswissenschaft in Neuendettelsau, Tübingen, Jerusalem, Heidelberg und Wien; Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg; Wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg; 2004 Promotion. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |