|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch zeigt auf, wie der Wertbeitrag von Compliance mit Hilfe des Compliance-Index-Modells messbar, quantifizierbar und damit vergleichbar gemacht werden kann. Es behandelt die Art und den Zweck des Modells und erklärt die zugrundeliegende Theorie, die Umfragemethode, die zur Erhebung der Daten angewandt wurde, und den zur Schätzung der Modellparameter angewandten quantitativen Ansatz. Außerdem stellt es den Compliance-Index vor, der eine allgemeine und kosteneffiziente Einschätzung über die Wirksamkeit formaler Compliance-Programme im Zeitablauf erlaubt. Zudem behandelt es den Aufbau konkreter, umsetzbarer Handlungsportfolios zur Verbesserung der Wirksamkeit formaler Compliance-Programme durch die Anwendung fortgeschrittener Methoden. Full Product DetailsAuthor: Sebastian RickPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 2.404kg ISBN: 9783658230777ISBN 10: 3658230770 Pages: 163 Publication Date: 26 July 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDas Compliance-Index-Modell und Methodologie.- Das Compliance-Index-Modell im Praxistest.- Praktische Folgerungen für das Management.Reviews“… Das Buch wird sowohl wissenschaftlichen als auch praktisch pragmatischen Ansprüchen voll umfänglich gerecht.” (Professor Dr. Ralf Jasny, in: risknet.de, 22. September 2018) ... Das Buch wird sowohl wissenschaftlichen als auch praktisch pragmatischen Anspruchen voll umfanglich gerecht. (Professor Dr. Ralf Jasny, in: risknet.de, 22. September 2018) Author InformationDr. Sebastian Rick ist Experte für quantitative Methoden einer weltweit führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Frankfurt am Main. Außerdem ist er Mitglied in der Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung und der Studienstiftung des deutschen Volkes. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |