Das Co-Creation Toolbook: Methoden für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Gesellschaft

Author:   Kerstin Kurzhals ,  Katrin Uude ,  Eva Sormani ,  Choiwai Maggie Chak
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2022
ISBN:  

9783658364106


Pages:   263
Publication Date:   11 January 2022
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $90.54 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das Co-Creation Toolbook: Methoden für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Gesellschaft


Add your own review!

Overview

Das in dieser Open-Access-Publikation vorgestellte Toolbook soll zur Ermutigung und Stärkung von Science-/Society-Projekten beitragen und den weiteren Diskurs stimulieren. Es bietet wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Methoden und Instrumente für die Zusammenarbeit zwischen Expert*innen und Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis zur Bewältigung realer, kontextsensitiver und gesellschaftlicher Herausforderungen. Weiterhin dient es als Leitfaden, um Transferhemmnisse, die im Verlauf der Zusammenarbeit in transdisziplinären Projekten auftreten können, durch verschiedene Methoden und Instrumente erfolgreich zu überwinden.

Full Product Details

Author:   Kerstin Kurzhals ,  Katrin Uude ,  Eva Sormani ,  Choiwai Maggie Chak
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer Gabler
Edition:   1. Aufl. 2022
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.379kg
ISBN:  

9783658364106


ISBN 10:   3658364106
Pages:   263
Publication Date:   11 January 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

​Dr. Kerstin Kurzhals ist Nachwuchsprofessorin für Science-to-Society - Innovation, Engagement und Co-Creation an der Münster School of Business (MBS). Angegliedert an das Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) an der FH Münster führt sie Forschung und Unternehmensprojekte an der Schnittstelle von Innovation, Entrepreneurship und Strategic Management durch. Als Leiterin der Forschungsgruppe Science-to-Society und wissenschaftliche Leitung des Teilprojektes „Science Marketing“ im Projekt münster.land.leben liegt ihr Forschungsinteresse in der Entwicklung neuer Wege zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Katrin Uude ist Research Assistent und Promovendin in der Research Line Science-to-Society des Science-to-Business Marketing Research Centres (S2BMRC) an der FH Münster. Ihre Promotion wird in Kooperation mit der University of Adelaide durchgeführt und beschäftigt sich mit den Dynamiken von Engagement auf individueller und kollektiver Ebene, zum Beispiel im Kontext von sozialen Innovationen, die in Kooperation von Hochschulen und gesellschaftlichen Akteur*innen entstehen. Choiwai Maggie Chak forscht im Rahmen einer kooperativen Promotion an der FH Münster und an der Universität Twente in der Forschungsgruppe „Change Management & Organizational Behaviour“. Ihre Forschung konzentriert sich auf die interaktiven Dynamiken, welche die Leistung und das nachhaltige Engagement von Gesundheitspartnerschaften beeinflussen. Sie untersucht dabei Partnerschaften zwischen Forscher*innen und Vertreter*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Regierung oder Gesellschaft im deutschsprachigen Raum. Eva Sormani forscht im Rahmen ihrer kooperativen Promotion am Science-to-Business Marketing Research Centre an der FH Münster und an der VU University Amsterdam am Lehrstuhl „Science, Business & Innovation“. Sie erforscht, welcheMotivationsfaktoren das gesellschaftliche Engagement von Akademikern beeinflussen. Sie baut als Projektmanagerin Brücken zwischen Gesellschaft und Wissenschaft, wendet ihre Forschungsergebnisse an und befähigt KMU zu Innovationsleistungen. Madleen Banze ist Projektmitarbeiterin am Science-to-Business Marketing Research Centre der FH Münster. Hierbei war sie hauptsächlich an der operativen Umsetzung des münster.land.leben beteiligt und hat maßgeblich bei der Erstellung, Konzeptionierung und Umsetzung des Toolbooks mitgewirkt. Gleichzeitig durchläuft Madleen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ihren Master im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt auf Marketing und Information Systems.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List