|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Skandinavistik, Note: noch gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Germanistisches Seminar, Abteilung fur Skandinavistik), Veranstaltung: Einfuhrung in die Skandinavistik 1 (UEbung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Germania des Geschichtsschreibers Tacitus ist das wichtigste Zeugnis schriftlicher Art uber Altgermanien. Mit der Bezeichnung Germanien meint Tacitus das freie Germanien rechtsrheinisch, also nicht die unter roemischer Oberhoheit stehenden Provinzen Germania superior und Germania inferior linksseitig des Rheins. Mit dem Begriff Germanen pragten die Roemer eine Bezeichnung fur ein ethnisches Kollektiv, bei dem es sich in Wirklichkeit um eine Vielzahl von verschiedenen Stammen mit eigener politischer Fuhrung, eigenen Brauchen und eigener Sachkultur handelte. Tacitus ist selbst nie in Germanien gewesen. Er verdankt seine Quellen den Berichten von Offizieren und Kaufleuten, die Kontakt mit Germanen hatten. Die Hauptintention, die er mit der Germania verfolgte, war wohl, der eigenen roemischen Gesellschaft ihren sittlichen Verfall und ihre Dekadenz vorzuhalten, sowie mit der Darstellung der (in den Augen der Roemer) simplen Lebensformen der Germanen an tugendhaftere und moralischere Zeiten in Rom zu erinnern. Mit diesem Wissen uber die subjektiven Beweggrunde des Autors sollte man an diese antike Ethnographie herangehen, wenn man sich ein Bild von den Germanen machen moechte. Die Germanen hinterliessen der Nachwelt keine schriftlichen Aufzeichnungen. Alle Schriftstucke, die uber die Germanen existieren, sind Berichte antiker Autoren. Ich moechte den Versuch wagen, einen Vergleich zwischen den historischen Beschreibungen des Tacitus und den modernen Erkenntnissen von Forschern aus den Bereichen Archaologie, Alter Geschichte, Sprach- und Religionswissenschaft zu ziehen. Meine Absicht ist hierbei, mich der Fragestellung zu nahern, wer unsere germanischen Vorfahren wirklich waren und wie sie lebten. Full Product DetailsAuthor: Miriam Blumel , Miriam Bl MelPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.30cm , Length: 21.60cm Weight: 0.064kg ISBN: 9783638789288ISBN 10: 3638789284 Pages: 44 Publication Date: 27 September 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |