|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Frage nach der «richtigen» Vergütung für Mitglieder des Betriebsrats kursiert in steter Regelmäßigkeit durch die Presse. Die vorliegende Arbeit zeigt die vergütungsrechtlichen Folgen des Ehrenamtsprinzips auf. Der Autor stellt dar, wie sich die berufliche Entwicklung von Betriebsratsmitgliedern vollzieht, anhand welcher Kriterien die Auswahl der vergleichbaren Arbeitnehmer erfolgt, an die das Gesetz eine Entgeltentwicklung knüpft und wie der Hypothese einer beruflichen Entwicklung ohne Betriebsratsamt Kontur verliehen werden kann. Dargestellt werden auch die Auswirkungen einer Korrelation von betrieblicher und unternehmerischer Mitbestimmung. Zudem werden die zivilrechtlichen Rechtsfolgen einer nicht gesetzeskonformen Vergütung aufgezeigt und Haftungsrisiken erörtert. Full Product DetailsAuthor: Gregor Thüsing , Matthias DenzerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 24 Weight: 0.444kg ISBN: 9783631791837ISBN 10: 3631791836 Pages: 288 Publication Date: 17 February 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMatthias Denzer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Trier und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit, Lehrstuhl von Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M. (Harvard), der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit Juni 2019 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Bonn. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |