|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm leidenschaftlich gefuhrten Streit um Rekonstruktion und Nutzung des Berliner Schlosses ist die Frage nach der originalen Ausstattung bislang nicht gestellt worden. Der nun vorliegende reich bebilderte Band bietet einen ersten Uberblick uber hervorragende Gemalde, Skulpturen sowie Objekte der angewandten Kunst, die alle den Zweiten Weltkrieg uberstanden haben, und macht mit zahlreichen historischen, teils unveroffentlichten Raumaufnahmen deutlich, wo sich die Stucke zuletzt im Berliner Schloss befanden.Ausgangspunkt sind die Zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, als das bedeutendste Denkmal preussischer Kultur und Geschichte unter den Bezeichnungen Schlossmuseum und Historische Wohnraume erstmals umfassend der Offentlichkeit zuganglich wurde. Der Leser erhalt Einblicke in die damalige Prasentation und wird mit Werken vertraut gemacht, die sich teilweise uber Jahrhunderte im Herzen Berlins befanden, heute jedoch auf verschiedene Schlosser und Museen in Berlin und Brandenburg verteilt sind. Nicht zuletzt angesichts verstarkter Forderungen, das wiederaufgebaute Berliner Schloss beziehungsweise Humboldtforum neben dem Aussereuropaischen auch dem Europaischen zu widmen, mochte das Buch dazu anregen, uber eine angemessene Einbeziehung der erhaltenen historischen Ausstattung nachzudenken und somit der ureigenen Geschichte des Ortes gerecht zu werden. Full Product DetailsAuthor: Guido Hinterkeuser , Schloss Gesellschaft Berliner , Schloss Gesellschaft BerlinerPublisher: Schnell & Steiner Imprint: Schnell & Steiner Weight: 0.767kg ISBN: 9783795423360ISBN 10: 3795423368 Pages: 176 Publication Date: 27 February 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Guido Hinterkeuser, Kunsthistoriker und einer der besten Kenner des Berliner Schlosses, ist Autor zahlreicher Publikationen zur brandenburgisch-preussischen Residenzbaukunst Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |