|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der Mitte des 19. Jahrhunderts musste ein Gebaudetyp neu gedacht werden: ein Museum fur kontinuierlich wachsende naturwissenschaftliche Sammlungen. Dies geschah zu einer Zeit, in der alte wissenschaftliche Standards und Ordnungsstrukturen im Begriff waren, durch neue Ansatze und fortschreitende Spezialisierungsprozesse abgelost zu werden, und gleichzeitig die Bildung der Offentlichkeit starker in den Fokus ruckte. Dabei liessen sich die tatsachlichen Forderungen an die Architektur nur schwer uberblicken. Wissenschaft und Besucherinteressen befanden sich im Fluss und stellten wiederholt neue Anforderungen an eine bestandige Architektur, die im Nachhinein kaum verandert werden konnte. Das Berliner Museum fur Naturkunde ist eines der bedeutendsten Bauwerke dieser Zeit und spiegelt in seiner Geschichte exemplarisch die Konflikte wider, mit denen sich Architekten und Sammlungsleiter weltweit konfrontiert sahen. Sie zeigt das direkte Einwirken sich verandernder wissenschaftlicher Forschungsansatze und Methoden auf die architektonische Gestalt sowie die direkte Einflussnahme des offentlichen Interesses auf den Ausstellungsbereich. Die Architekturgeschichte des Berliner Naturkundemuseums verdeutlicht zudem die Wandlung des Verstandnisses dessen, was ein Museum ausmacht. Full Product DetailsAuthor: Jutta HelbigPublisher: Tectum Imprint: Tectum Weight: 7.930kg ISBN: 9783828842595ISBN 10: 3828842593 Pages: 348 Publication Date: 18 February 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |