|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Otto ZwierleinPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 157 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 4.10cm , Length: 23.40cm Weight: 1.193kg ISBN: 9783110585568ISBN 10: 3110585561 Pages: 663 Publication Date: 31 December 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews""Beachtung verdient, wie Zwierlein einzelne Argumente philologisch auf mehreren Ebenen unter Einbezug von Überlieferungsgeschichte, Textkritik und Intertextualität nicht selten über mehrere Seiten Schritt für Schritt für den Leser nachvollziehbar entfaltet. Zwierleins anschließende Analyse der inhaltlichen Umformung des Bellum Iudaicum durch Pseudohegesippus/Ambrosius erfolgt in einer solchen Ausführlichkeit, dass man, wenn man die Verfasserfrage außen vor lässt, zumindest für die behandelten Textstellen einen umfassenden philologischen Kommentar zu De Excidio in den Händen hält, wie ihn die Forschung bislang schuldig geblieben ist. [...] Ob sich die Zuschreibung an Ambrosius langfristig in der Forschung durchsetzen wird, muss die Zeit zeigen. Die Fülle des von Zwierlein zusammengetragenen Materials und seine daraus gezogenen Schlüsse können jedenfalls nicht ignoriert werden."" Randolf Lukas in: Plekos 26/2024 Author InformationOtto Zwierlein, University of Bonn, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |