|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Bayerische Konkordat von 1817/21 ist ein staatskirchenrechtliches Denkmal. Mit ihm wurde erstmals nach der Französischen Revolution und dem Untergang des Heiligen Römischen Reiches 1806 das Verhältnis von Staat und Kirche auf deutschem Boden neu bestimmt. Die Arbeit zeigt, wie der Vertrag in der Profan-, Rechts- und Kirchengeschichte tief verwurzelt ist. Die langwierigen Verhandlungen werden anhand von Originaldokumenten nachgezeichnet. Dabei werden auch die Akteure der Verhandlungen vorgestellt und geistesgeschichtliche Wandlungsprozesse berücksichtigt. Die Konkordatsbestimmungen werden in ihrem Gehalt und ihrer Bedeutung für das Staat-Kirche-Verhältnis analysiert. Schließlich wird ein Ausblick auf die Wirkungsgeschichte des Vertrags gegeben. Mit dem Konkordat wurde die Struktur der Kirche in Bayern neu bestimmt und ein kooperatives Verhältnis von Staat und Kirche grundgelegt, das bis heute besteht. Full Product DetailsAuthor: Elmar Güthoff , Heinrich HohlPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 61 ISBN: 9783631911174ISBN 10: 3631911173 Pages: 902 Publication Date: 29 February 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationHeinrich Hohl ist Mitglied des Metropolitankapitels Bamberg, Vizeoffizial und Dekan in Bayreuth. Mit einer Arbeit zum Metropolitenamt und zur Metropolitanverfassung wurde er 2009 zum Dr. theol. promoviert. Er arbeitete zehn Jahre im Generalvikariat und als Hauptabteilungsleiter im Ordinariat der Erzdiözese Bamberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |