|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnfang des 19. Jahrhunderts vollendete Furst L.F. Franz bei Worlitz seinen fruhen Landschaftsgarten englischen Stils, seit 2000 Weltkulturerbe. 1919 grundete Gropius das Bauhaus, welches 1925 nach Dessau umzog. Bereits 1933 geschlossen, wurde die Kunsthochschule 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. In seiner vom Bergwesen gepragten Region entwickelte das Bauhaus ab 1989 das Industrielle Gartenreich, eine moderne Erweiterung des Worlitzer Gartenreichs. Einige Objekte des Industriellen Gartenreichs, z.B. Ferropolis, waren Korrespondenzprojekte der EXPO 2000. Etliche Bergbaubrachen bilden hochwertige Okosysteme und Kulturlandschaften, die heute jedoch eilig geflutet werden. Vom Bauhaus ausgehend, wird die Geschichte und Gefahrdung einer faszinierenden Kulturregion Deutschlands aufgezeigt. Full Product DetailsAuthor: Christian Hartwig Muller-Krug , Christian Hartwig Mueller-KrugPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 93 Weight: 0.653kg ISBN: 9783515081030ISBN 10: 3515081038 Pages: 324 Publication Date: 01 June 2002 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |