|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish In his book Das Auge der Geschichte Ramon Voges examines Frans Hogenberg’s visual reports on the Dutch Revolt and the French Wars of Religion as historical sources. He contributes with his analysis to the history of historiography and the cultural history of politics. Deutsch In seinem Buch Das Auge der Geschichte untersucht Ramon Voges die Bildberichte Franz Hogenbergs zum Aufstand der Niederlande und zu den Französischen Religionskriegen als historische Quellen. Er leistet damit einen Beitrag zur Geschichte der Geschichtsschreibung und zur Kulturgeschichte des Politischen. Full Product DetailsAuthor: Ramon VogesPublisher: Brill Imprint: Brill Volume: 216 Weight: 0.815kg ISBN: 9789004392540ISBN 10: 9004392548 Pages: 424 Publication Date: 14 February 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVorwort Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung 1 Fragestellung und Ziele 2 Forschungsstand 3 Die ikonische Wende 4 Vorgehen und Aufbau 5 Konventionen und Maße 1 Franz Hogenbergs Bildberichte 1 Eine Neuerscheinung auf dem Buchmarkt 2 Vorlagen 3 Bildbericht, Serie, Sammlung 4 Zwischen Flugblatt und Geschichtsschreibung 5 Zusammenfassung 2 Hogenberg und die Schwarze Kunst in Köln 1 Glaube und Politik 2 Die Schwarze Kunst in Köln 3 Stadt, Land, Zeitgeschichte 4 Die Bildberichte und das Nachrichtengeschäft 5 Zusammenfassung 3 Kampf um die Mitte: Der Gegenstand der Bildberichte 1 Herrschaftskonflikte 2 Gesellschaftliche Spannungen 3 Glaubenskrisen 4 Gewalt und Konsens 5 Zusammenfassung 4 Ursachen: Der Einstieg in die Erzählung 1 Der Splitter und der Märtyrer: Frankreich 2 Vom Bittschreiben zum Bildersturm: Die Niederlande 3 Zusammenfassung 5 Tyrannen und Mörder, Märtyrer und Patrioten: Die Akteure 1 Dramatis personae 2 Der eiserne Herzog und die spanische Soldateska 3 Der Prinz und die frommen Patrioten 4 Wehrhafte Städte 5 Unter Falken und Attentätern 6 Zusammenfassung 6 Ordnung stiften: Darstellung und Wirklichkeit 1 Turnier und Tod 2 Hinrichtungen 3 Verlautbarungen 4 Zusammenfassung 7 Historische Horizonte: Raum, Zeit, Handlung 1 Topographien der Gewalt 2 Zeit, Handlung und Ereignis 3 Zusammenfassung 8 Rezeptionen 1 Zensur 2 Individuelle Aneignung 3 Kanonisierung 4 Zusammenfassung Schluss Anhang: Transkriptionen der Archivalia Quellen- und Literaturverzeichnis IndexReviewsThis work is a generous gift to anyone interested in the history of documentary evidence and in the history of print itself. Jennifer Nelson, University of Wisconsin-Madison. In: Renaissance Quarterly, Vol. 74, No. 3 (Fall 2021), pp. 937-938. Author InformationRamon Voges, Ph.D. (2017), is deputy head of the German Museum of Books and Writing of the German National Library. He has published several articles on Hogenberg’s visual reports and is co-editor of Politik der Zeugenschaft: Zur Kritik einer Wissenspraxis (Transcript, 2011). Ramon Voges wurde 2017 promoviert und ist mittlerweile stellvertretender Leiter des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek. Er hat mehrere Aufsätze zu Hogenbergs Bildberichten veröffentlicht und ist Mitherausgeber des Bandes Politik der Zeugenschaft: Zur Kritik einer Wissenspraxis (Transcript, 2011). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |