|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: H. A. Kramers , Helge Holst , F. Arndt , H A KramersPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1925 Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 1.10cm , Length: 21.60cm Weight: 0.265kg ISBN: 9783642892127ISBN 10: 3642892124 Pages: 194 Publication Date: 01 January 1925 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsErstes Kapitel. Atome und Molekule.- Die Atomtheorie und die Chemie.- Physikalische Molekulartheorien.- Zweites Kapitel. Die Lichtwellen und das Spektrum.- Die Wellentheorie des Lichtes.- Die Aufloesung des Lichtes in Farben.- Spektrallinien.- Drittes Kapitel. Ionen und Elektronen.- AEltere elektrische Theorien und Gesetze.- Elektrolyse.- Erscheinungen in Entladungsroehren.- Die Natur der Elektrizitat.- Die Lorentzsche Elektronentheorie.- Luftionisierung durch Strahlen. Radioaktivitat.- Viertes Kapitel. Das Atom als Planetensystem.- Das Rutherfordsche Atommodell.- Kernladung, Atomnummer und Atomgewicht.- Der Bau der Atomkerne.- Grundstoffverwandlung und Gewinnung von Atomenergie.- Funftes Kapitel. Die Bohrsche Theorie des Wasserstoffspektrums.- Das Rutherfordsche Atom und die Elektrodynamik.- Die Quantentheorie.- Die Grundzuge der Bohrschen Theorie.- Ableitung der Rydbergschen Konstanten.- Das Korrespondenzprinzip.- Das falsche Wasserstoffspektrum.- Einfuhrung von mehr als einer Quantenzahl.- Einflusse von magnetischen und elektrischen Feldern auf die Wasserstofflinien.- Sechstes Kapitel. Die Wechselwirkung zwischen Licht und StoffDie Wechselwirkung zwischen Licht und Stoff.- Die Theorie der Lichtquanten.- Einsteins Theorie der Warmestrahlung.- Bohrs neue Auffassung der Grundpostulate.- Siebentes Kapitel. Verschiedene Anwendungen der Bohrschen Atomtheorie.- Verschiedene Emissionsspektren.- Elektronenstoesse.- Absorption.- Achtes Kapitel. Der Atombau und die chemischen Eigenschaften der Stoffe.- Die Vereinigung von Atomen zu Molekulen.- Das periodische System der Elemente.- I. Erklarung der Symbole, die im Buche mehrfach vorkommen, und Angabe der Zahlenwerte wichtiger physikalischer Konstanten.- II. Die einfachsten Rechnungen der Bohrschen Theorie des Wasserstoffatoms.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |