Das älteste Berliner Bürgerbuch 1453 - 1700: Quellen unf Forschungen zur Geschichte Berlins

Author:   Peter Von Gebhardt ,  Dieter Becker
Publisher:   Books on Demand
ISBN:  

9783750422537


Pages:   412
Publication Date:   27 February 2020
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $117.48 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das älteste Berliner Bürgerbuch 1453 - 1700: Quellen unf Forschungen zur Geschichte Berlins


Add your own review!

Overview

Das älteste Bürgerbuch der Stadt Berlin führt ins 15. Jahrhundert (1453 - 1700). Die Bürgerbücher verzeichneten alle Neubürger einschließlich der Bürgersöhne, die das Bürgerrecht erhielten. Für den Erhalt des Bürgerrechts musste man ein Bürgergeld zahlen, den Bürgereid schwören und folgende Bedingungen erfüllen: Eheliche Geburt, keine Rechtshändel in anderen Orten, wirtschaftliche Unabhängigkeit oder Meisterbrief (Lehrbrief), Stellen eines Bürgen, keine Leibeigenschaft. Nicht alle Klassen und Stände erhielten das Bürgerrecht, sodass die Statistik nur bedingt repräsentativ ist. Ausgenommen waren Lohnarbeiter, Gesellen, Tagelöhner und Dienstboten. Sie mussten aber bei Besitz eines Hauses Bürger werden. (Quelle: Berlin 1650-1800 Sozialgeschichte einer Residenz, Helga Schulz), Format 135 x 215, 410 Seiten, Softcover.

Full Product Details

Author:   Peter Von Gebhardt ,  Dieter Becker
Publisher:   Books on Demand
Imprint:   Books on Demand
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 2.10cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.404kg
ISBN:  

9783750422537


ISBN 10:   3750422532
Pages:   412
Publication Date:   27 February 2020
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Peter Adalbert Eduard Gustav von Gebhardt (31. Januar 1888 - 6. September 1947 ) war ein deutscher Genealoge und Archivar. Er war der Sohn des Direktors der Universitätsbibliothek Leipzig Oscar von Gebhardt. Während des Ersten Weltkriegs wurde er zum Kriegsdienst eingezogen. Anschließend war er von 1919 bis 1924 Leiter der Bibliothek des Juristischen Seminars an der Berliner Universität und gehörte dem Mitarbeiterstab der Monumenta Germaniae Historica an. In den folgenden Jahren widmete er sich als Privatgelehrter der genealogischen Forschung und bereiste dazu zahlreiche deutsche und europäische Archive. Von 1945 bis zu seinem Tod 1947 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem beschäftigt. Peter von Gebhardt war Schriftleiter des Familiengeschichtlichen Such- und Anzeigeblattes (seit 1925) und der genealogischen Fachzeitschrift Der Herold. Zeitschrift für Geschlechter-, Wappen- und Siegelkunde (von 1939 bis 1943). Seit 1926 war er Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familien- und Wappenkundlichen Vereine.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List