|
|
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P dagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1.3, FernUniversit t Hagen (Modul 2B Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Bis weit in das 20. Jahrhundert reichte ein einmal erlernter Beruf f r das ganze Leben. Mit der zunehmenden Schnelligkeit des technologischen Wandels erleben die Werkt tigen der Gegenwart eine steigende Notwendigkeit des Lebenslangen Lernens. Berufe ver ndern ihr Profil, neue Ausbildungsberufe kommen hinzu. Bei der Aufgabe, neue Ausbildungsberufe auf ihre Eignung f r die Betriebe zu pr fen, und die betrieblichen Abl ufe an die modernisierten Ausbildungsordnungen anzupassen, werden komplexe Kompetenzen gefordert. Im Bereich der Vermittlung hat sich, insbesondere in den angloamerikanischen Staaten, in vergangenen Jahren das Instruktionsdesign, kurz ID, entwickelt. Das hier vorgestellte 4CID Modell, das Vier-Komponenten Instruktionsmodell wurde ab Mitte der 1980er Jahren von Jeroen J.G. Van Merri nboer erforscht und 1997 als Trainingsbuch, gemeinsam mit Paul A. Kirschner publiziert. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich im ersten Teil mit der Aufgabe das 4CID-Modell auf das Arbeitsfeld eines Bildungswissenschaftlers in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung anzuwenden. Full Product DetailsAuthor: Sabine OymannsPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783640351046ISBN 10: 3640351045 Pages: 28 Publication Date: 20 June 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |