Das 4CID-Modell am Beispiel BildungswissenschaftlerIn im Bereich Drogenhilfe

Author:   Doris Geldhaeuser
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783640166213


Pages:   28
Publication Date:   15 September 2008
Format:   Paperback
Availability:   Out of print, replaced by POD   Availability explained
We will order this item for you from a manufatured on demand supplier.

Our Price $47.26 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das 4CID-Modell am Beispiel BildungswissenschaftlerIn im Bereich Drogenhilfe


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 2 B Bachelor Bildungswissenschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Johann Amos Comenius (1592 - 1670) versuchte bereits im 17. Jh. das Lehren und Lernen zu fördern (vgl. De Witt, Czerwionka, 2007, S. 25ff). Im 20. Jh. wurden zahlreiche Modelle entwickelt, um die Didaktik als Wissenschaft vom Lehren und Lernen zu unterstützen. Heute prägen Begriffe, wie lebenslanges Lernen, selbstgesteuertes, multimediales und interaktives Lernen die Wissensgesellschaft. Das Lernen wurde komplexer. Die Menschen benötigen folglich auch komplexere Fähigkeiten, um den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Die vorliegende Arbeit wird sich im praktischen und theoretischen Teil mit der Vertiefung des Vier-Komponenten-Instruktionsdesign Modells (engl: four-component instructional design model - 4CID) beschäftigen. Es wurde von van Merriënboer zur Entwicklung von komplexen kognitiven Fähigkeiten für Lernende entwickelt. Im praktischen Teil wird anhand des Beispiels ""Bildungwissenschaftler im Bereich Drogenhilfe"" ein Lehrplanentwurf unter Zuhilfenahme des 4CID-Modells entwickelt. In Kapitel 3 dieser Arbeit werden lerntheoretische Überlegungen diskutiert und das Modell in einen mediendidaktischen Kontext eingeordnet. Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Bewertung. In der männlichen Form angegebene Personenbezeichnungen verstehen sich als geschlechtsneutral, und sind ausschließlich der Sprachökonomie und Einfachheit halber verwandt worden. 2 Anwendung des 4CID-Modells in der Praxis Beim 4CID-Modell nach Merriënboer steht die Vermittlung von Handlungswissen im Vordergrund (vgl. van Merriënboer et al., S. 39ff). Instruktion wird verstanden als ein [...] systematisches Arrangement von Umgebungsbedingungen, das geeignet ist, Kompetenzen zu för-dern (vgl. Resnick, 1987, S. 51, zitiert nach Nieg

Full Product Details

Author:   Doris Geldhaeuser
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm
Weight:   0.045kg
ISBN:  

9783640166213


ISBN 10:   3640166213
Pages:   28
Publication Date:   15 September 2008
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of print, replaced by POD   Availability explained
We will order this item for you from a manufatured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List