Darstellung und Nutzung von Expertenwissen für ein Bildanalysesystem

Author:   Gerhard Sagerer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   104
ISBN:  

9783540156710


Pages:   270
Publication Date:   01 August 1985
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $89.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Darstellung und Nutzung von Expertenwissen für ein Bildanalysesystem


Add your own review!

Overview

In den letzten Jahren hat eine Verlagerung des Einsatzes von Rechenanlagen von der Daten- zur Wissensverarbeitung eingesetzt. Wah rend Daten, vereinfacht gespro- chen, im wesentlichen durch alphanumerische Zeichenfolgen reprasentiert werden, die zum Beispiel in Feldern und Records strukturiert sind und die bestimmte isolierte Eigenschaften eines Problemkreises enthalten, versteht man unter Wissen vielfaltig miteinander assoziierte reichhaltige symbolische Strukturen, die in expliziter Form die relevanten Fakten und Handlungsanweisungen eines komplexen Problemkreises reprasentieren. Wissensverarbeitung umfa6t den Erwerb, die Reprasentation und die Nutzung des zur Losung eines bestimmten Aufgabenkomplexes erforderlichen deklarati- yen und prozeduralen Wissens. Ganz entsprechend haben in der Mustererkennung die Wissensverarbeitung und die wissensbasierten Systeme zur Bild- und Sprachanalyse zunehmendes Interesse gefunden, letztlich deshalb, weil den gestiegenen Anforderun- gen an mustererkennende Systeme nur so entsprochen werden kann. In der hier von Herrn Sagerer vorgelegten Dissertation wird ein realisiertes und einsatzfahiges wissensbasiertes System zur diagnostischen Interpretation nuklear- medizinischer Sequenzszintigramme des schlagenden menschlichen Herzens beschrieben. An dem relativ umfangreichen System haben mehrere Personen gearbeitet. Der wesentli- che Beitrag des Autors ist die Entwicklung und Realisierung eines allgemein nutzba- ren und leistungsfahigen Formalismus zur Wissensreprasentation, die Erarbeitung, Strukturierung und Eingabe des fur den erwahnten Problemkreis erforderlichen Wissens, die Realisierung eines ebenfalls allgemein einsetzbaren modellgetriebenen Kontroll- algorithmus auf der Basis des A*-Graphsuchalgorithmus sowie schlie6lich die Integra- tion der entwickelten Moduln zu einer ersten lauffahigen Systemversion. Abgesehen von der Systemrealisierung liegt auf den erwahnten Punkten der chwerpunkt der Dar- stellung.

Full Product Details

Author:   Gerhard Sagerer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   104
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.502kg
ISBN:  

9783540156710


ISBN 10:   3540156712
Pages:   270
Publication Date:   01 August 1985
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Einführung.- 2. Systemarchitektur.- 2.1 Grundlegende Überlegungen.- 2.2 Moduln des Systems und ihre Interaktionen.- 3. Formalismen zur Wissensrepräsentation.- 3.1 Eine kurze Übersicht.- 3.2 Prädikatenlogik erster Ordnung.- 3.3 Produktionensysteme.- 3.4 Assoziative Netzwerke.- 3.5 Formale Grammatiken.- 4. Ein assoziatives Netzwerk zur Wissensrepräsentation.- 4.1 Grundlegende Überlegungen.- 4.2 Beschreibung der Kanteninformationen.- 4.3 Beschreibung der Knoteninformationen.- 4.5 Gegenüberstellung Konzepte Instanzen.- 4.6 Zusammenfassen der wichtigsten Eigenschaften.- 5. Ein Kontronalgorithmus.- 5.1 Eigenschaften des Moduls Kontrolle.- 5.2 Der A*-Algorithmus.- 5.3 Steuerung des Analyseprozesses.- 6. Fuzzy Sets.- 6.1 Die Algebra der Fuzzy Sets.- 6.2 Kompati bi1i tätsfunktionen.- 6.3 Bewertungen.- 7. Medizinische Grundlagen.- 7.1 Datengewinnung.- 7.2 Qualitative Auswertung.- 7.3 Regionale Funktionsparameter.- 8. Das Modell.- 8.1 Die Objekte.- 8.2 Hierarchien im Modell.- 8.3 Schnittstellen zum Modul Methoden des Systems.- 8.4 Objektbeschreibungen im Netzwerk.- 8.5 Beschreibung der Formen und Proportionen.- 8.6 Elementare Bewegungen.- 8.7 Bewegungsphasen.- 8.8 Anatomische Bewegungsphasen des linken Ventrikels.- 8.9 Regionale Motilitätsinterpretationen.- 8.10 Vollständige Interpretationen.- 8.11 Zusammenfassung der wichtigsten Attribute.- 9. Implementierung.- 9.1 Erstellen eines Modell speichers.- 9.2 Das An-alysesystem.- 10. Ergebnisse und Diskussion.- 11. Zusammenfassung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List