|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIst die Integration von Migranten gelungen oder gescheitert? Wer die Frage so stellt, kann keine gescheite Antwort darauf bekommen. Denn Integration ist kein Sekt-oder-Selters Geschäft, sie folgt keiner binären Logik. Sie gelingt in einigen Bereichen gut, in anderen gibt es nur schwer überwindbare Hemmnisse. Darüber hinaus kann die Integration der einen Gruppe besser erfolgen als die einer anderen, weil sie über bessere Startbedingungen und größere Ressourcen im Aufnahmeland verfügt. Und Integration ist ein Prozess, der nicht abgeschlossen, sondern mit Rückschlägen und Erfolgen durchsetzt ist. Dieses Buch will – jenseits diffamierender politischer Debatten sowie parteipolitischer Polarisierung um Migration und Integration – einen wissenschaftlichen Blick über den Stand der Integration in verschiedenen gesellschaftlichen Domänen sowie einen Ausblick für die künftige Gestaltung gesellschaftlicher Teilhabe- und Partizipationsprozesse geben. Für die 2. Auflage wurde der Band grundlegend aktualisiert und erweitert. So finden, basierend auf neuen Entwicklungen, neue Themen und Forschungsergebnisse Berücksichtigung sowie neue Autorinnen und Autoren eine Stimme. Full Product DetailsAuthor: Haci-Halil Uslucan , Heinz Ulrich BrinkmannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2., überar. u. akt. Aufl. 2022 Weight: 0.729kg ISBN: 9783658337841ISBN 10: 3658337842 Pages: 405 Publication Date: 25 October 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Migration als weltweite Realität.- Wirtschafts- und gesellschaftspolitische Aspekte.- Zusammenleben von Autochthonen und Allochthonen.- Meinungen und Wählerstimmen.- Schlusskapitel der Herausgeber.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Haci-Halil Uslucan, Psychologe, ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung und Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |