|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Michael Bartsch , Stefanie FreyPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 0.454kg ISBN: 9783658161385ISBN 10: 3658161388 Pages: 124 Publication Date: 06 April 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsHintergrundinformationen zur Cyber-(Un)Sicherheit - Cyberbedrohungslage - Täter und Täterorganisationsstrukturen - Schadenspotenzial und Kosten - Von der globalen zur individuellen Bedrohungslage - Cybersicherheit: ein allumfassender und risikobasierter Lösungsansatz - Staatliche Lösungsansätze - Grundsätze der Strategieentwicklung - Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit - Die Bedrohungen der ZukunftReviews.. . Dieses Buch �ffnet bisher allzu sorglosen Unternehmen die Augen f�r die tats�chlichen Gefahren aus dem Netz. ... einen kompakten, aber dennoch umfassenden �berblick �ber die Arten der Cyberbedrohungen, die Motivation der T�ter und die Komplexit�t von IT-Systemen. ... Das Buch lenkt den Blick auf ein ganzheitliches Sicherheitsverst�ndnis, bei dem neben der IT auch das Personal einbezogen werden muss, nicht zu vergessen die physischen Schwachstellen. Zum Schluss gehen die Autoren auf die Bedrohungen der Zukunft ein. (b�rsenblatt, Heft 30, 27. Juli 2017) .. . Dieses Buch offnet bisher allzu sorglosen Unternehmen die Augen fur die tatsachlichen Gefahren aus dem Netz. ... einen kompakten, aber dennoch umfassenden Uberblick uber die Arten der Cyberbedrohungen, die Motivation der Tater und die Komplexitat von IT-Systemen. ... Das Buch lenkt den Blick auf ein ganzheitliches Sicherheitsverstandnis, bei dem neben der IT auch das Personal einbezogen werden muss, nicht zu vergessen die physischen Schwachstellen. Zum Schluss gehen die Autoren auf die Bedrohungen der Zukunft ein. (borsenblatt, Heft 30, 27. Juli 2017) .. . Dieses Buch oeffnet bisher allzu sorglosen Unternehmen die Augen fur die tatsachlichen Gefahren aus dem Netz. ... einen kompakten, aber dennoch umfassenden UEberblick uber die Arten der Cyberbedrohungen, die Motivation der Tater und die Komplexitat von IT-Systemen. ... Das Buch lenkt den Blick auf ein ganzheitliches Sicherheitsverstandnis, bei dem neben der IT auch das Personal einbezogen werden muss, nicht zu vergessen die physischen Schwachstellen. Zum Schluss gehen die Autoren auf die Bedrohungen der Zukunft ein. (boersenblatt, Heft 30, 27. Juli 2017) .. . Dieses Buch offnet bisher allzu sorglosen Unternehmen die Augen fur die tatsachlichen Gefahren aus dem Netz. ... einen kompakten, aber dennoch umfassenden Uberblick uber die Arten der Cyberbedrohungen, die Motivation der Tater und die Komplexitat von IT-Systemen. ... Das Buch lenkt den Blick auf ein ganzheitliches Sicherheitsverstandnis, bei dem neben der IT auch das Personal einbezogen werden muss, nicht zu vergessen die physischen Schwachstellen. Zum Schluss gehen die Autoren auf die Bedrohungen der Zukunft ein. (borsenblatt, Heft 30, 27. Juli 2017) .. . Dieses Buch offnet bisher allzu sorglosen Unternehmen die Augen fur die tatsachlichen Gefahren aus dem Netz. ... einen kompakten, aber dennoch umfassenden Uberblick uber die Arten der Cyberbedrohungen, die Motivation der Tater und die Komplexitat von IT-Systemen. ... Das Buch lenkt den Blick auf ein ganzheitliches Sicherheitsverstandnis, bei dem neben der IT auch das Personal einbezogen werden muss, nicht zu vergessen die physischen Schwachstellen. Zum Schluss gehen die Autoren auf die Bedrohungen der Zukunft ein. (borsenblatt, Heft 30, 27. Juli 2017) Author InformationMichael Bartsch ist Management-Berater und Trainer für Cybersicherheit, er berät Staaten und Unternehmen in den Bereichen der Risikovorsorge und der Umsetzung technischer und organisatorischer (Cyber-) Sicherheitsmaßnahmen. Als Gründer von zwei Public Private Partnerships zur Bekämpfung von Cybercrime hat er tiefen Einblick in die Methoden und Mechanismen von Cyberangriffen. Dr. Stefanie Frey hat bereits staatliche Cyberstrategien entwickelt und umgesetzt. Im Rahmen ihrer internationalen Mandate berät sie Staaten und Unternehmen aus aller Welt bei der Entwicklung von Cyberstrategien. Als Militärhistorikerin beobachtet sie seit Jahren die sicherheitspolitischen Entwicklungen in den Bereichen Öffentliche Sicherheit, Verteidigung und insbesondere im Bereich der Cybersicherheit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |