|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Helmut Leopold , Thomas Bleier , Florian SkopikPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2015 ed. Weight: 0.560kg ISBN: 9783662443057ISBN 10: 3662443058 Pages: 208 Publication Date: 30 April 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVorwort.- Einleitung zum Cyber Attack Information System.- Cyber-Angriffsszenarien und wirtschaftliche Auswirkungen.- Cyber Attack Information System: Gesamtansatz.- Modellierung und Simulation kritischer IKT Infrastrukturen und deren Abhängigkeiten.- Erkennen von Anomalien und Angriffsmustern.- Evaluierung von CAIS im praktischen Einsatz.- Datenschutzrichtlinie für Forschungsprojekte.- Empfehlungen an die Politik und Ausblick.ReviewsAuthor InformationDipl.-Ing. Helmut Leopold leitet seit 2009 das Department Safety&Security am AIT Austrian Institute of Technology. Davor war er bei der Alcatel Austria AG als auch im Alcatel Austria ELIN Forschungszentrum sowie zehn Jahre bei der Telekom Austria AG (TA) tätig. Als Technologiechef der TA prägte er den IKT-Standort Österreich mit richtungsweisenden Technologieeinführungen wie z. B. Breitband-Internet, Voice over IP (VoIP) und Interaktives Digitalfernsehen (IPTV) maßgeblich mit. Helmut Leopold absolvierte zunächst die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) für Elektronik und Nachrichtentechnik in Rankweil, Vorarlberg, danach ein Diplomstudium der technischen Informatik an der TU Wien. Er ist Präsident der Gesellschaft für Informations- und Kommunikationstechnik (GIT) im Österreichischen Verband für Elektrotechnik (OVE) und Mitglied des OVE-Vorstands. Er war Chairman des Broadband Services Forum (BSF) mit Sitz in San Francisco, USA, ist IEEE- und Academy of Management(AOM)-Mitglied. Für seine Leistungen im Bereich neue Technologien und neue Medien erhielt er internationale Auszeichnungen der Branche. DI Thomas Bleier, MSc DI Thomas Bleier, MSc leitet das ICT Security Forschungsprogramm am AIT Austrian Institute of Technology, welches sich mit anwendungsorientierter IKT-Sicherheitsforschung für den kompletten Lebenszyklus von IT-unterstützten Systemen zur Erhöhung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen beschäftigt. Spezielle Forschungsschwerpunkte sind u.a. Secure System Design, National Cyber Defense, High Assurance Cloud Computing und Security-Aspekte von zukünftigen Energienetzen (Smart Grids). Vor der Tätigkeit am AIT war Thomas Bleier in der Industrie als Systemarchitekt, Projektmanager, Softwareentwickler und Consultant tätig. Dr. Dr. Florian Skopik Florian Skopik ist seit 2011 am AIT Austrian Institute of Technology im IKT-Sicherheitsforschungsprogrammbeschäftigt, wo er nationale und internationale Projekte zum Thema „Sicherheit kritischer Infrastrukturen“ leitet. Davor war Florian Skopik an der Technischen Universität Wien, Institute für Informationssysteme tätig. Seine Dissertation in Informatik (2010) handelt über den technischen Aufbau Service-orientierter Systeme zur unternehmensübergreifenden Vernetzung; eine weitere Dissertation in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2013) bereitet die Strukturen komplexer Interaktionsmuster und Modelle zur Beschreibung der Gruppendynamik in kollaborativen Netzen formal auf. Neben seinen Studien, arbeitete er in einer Reihe von KMUs als Softwareentwickler und Design Engineer. Darüber hinaus war er bei IBM Research in Bangalore, Indien, als Expert Advisor tätig. Florian Skopik ist IEEE Senior Member und Member of the Association for Computing Machinery. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |