Customer Trust Management: Ein Beitrag zum Vertrauensmanagement im Lebensmitteleinzelhandel

Author:   Peter Kenning
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2002 ed.
ISBN:  

9783824477661


Pages:   333
Publication Date:   30 January 2003
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $211.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Customer Trust Management: Ein Beitrag zum Vertrauensmanagement im Lebensmitteleinzelhandel


Add your own review!

Overview

Peter Kenning untersucht beispielhaft fur den krisengeplagten Lebensmitteleinzelhandel, welche zentralen Determinanten das Kundenvertrauen in einer Handlungsunternehmung beeinflussen. Neben dem naheliegenden Personenvertrauen weist der Verfasser die Existenz von markenbezogenem Systemvertrauen nach und zeigt, wie durch den Aufbau einer Betriebstypenmarke Kundenvertrauen gewonnen werden kann.

Full Product Details

Author:   Peter Kenning
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Imprint:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2002 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.476kg
ISBN:  

9783824477661


ISBN 10:   3824477661
Pages:   333
Publication Date:   30 January 2003
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Zur Notwendigkeit des Vertrauensaufbaus im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.- 1.1. Vertrauen als die Positionierungschance des deutschen Lebensmittelhandels?.- 1.2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 2. Begriffliche und theoretische Grundlagen der Untersuchung.- 2.1. Annäherung an ein Begriffsverständnis von Vertrauen.- 2.2. Vertrauensarten.- 2.3. Vertrauen in der ökonomischen Theorie.- 2.4. Die Leistung von Lebensmittelhändlern als Vertrauensgut?.- 2.5. Lösungen des Marktes bei asymmetrischer Informationsverteilung.- 2.6. Überblick über Methoden der Vertrauensmessung.- 2.7. Eignung impliziter Methoden zur Messung von Vertrauen in den Lebensmitteleinzelhandel.- 3. Empirische Analyse des Kundenvertrauens im Lebensmitteleinzelhandel.- 3.1. Ansätze zur Operationalisierung des Vertrauens in den Lebensmitteleinzelhandel.- 3.2. Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- 4. Implikationen für das Handelsmanagement: Grundzüge eines Vertrauensmanagements.- 4.1. Measurement als Voraussetzung des Managements.- 4.2. Aufbau von Personenvertrauen als zentrale Aufgabe des Vertrauensmanagements im Lebensmitteleinzelhandel.- 4.3. Die Etablierung einer Corporate Identity als Ansatzpunkt des Vertrauenstransfers.- 4.4. Das Betriebstypenmarkenmanagement als Institut des Systemvertrauens.- 5. Zusammenfassung.- Appendix A: Fragebögen zur Erfassung des Vertrauens in einen Lebensmitteleinzelhändler.- Appendix B: Überblick über Verfahren der Vertrauensmessung.

Reviews

Author Information

Dr. Peter Kenning ist wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel, im Marketing Centrum (MCM) der Universität Münster.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List