|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Quellen zur custodia-Haftung sind auf den ersten Blick von einem grundlegenden Widerspruch gepragt: Einerseits erscheint die Verantwortlichkeit eines Bewachungspflichtigen als automatische Folge eines Diebstahls der ihm uberlassenen Sache, die keinen Raum fur eine Beurteilung seines individuellen Verhaltens lasst. Andererseits gibt es genugend Aussagen, in denen die Einstandspflicht fur custodia wie eine Verschuldenshaftung behandelt oder ihr zumindest gleichgestellt wird. Diese Diskrepanz hat eine Pendelbewegung in der modernen Forschung ausgelost. Mal hat man angenommen, custodia bezeichne eine Garantiehaftung fur niederen Zufall, und alle Quellen, in denen sie in Zusammenhang mit Verschulden oder Sorgfaltspflicht gebracht wird, seien verfalscht; mal hat man angenommen, bei einer Haftung fur einen von dritter Seite verursachten Diebstahl sei stets stillschweigend unterstellt, dass sich der Obhutspflichtige den Vorwurf eines Sorgfaltspflichtverstosses gefallen lassen musse. Losen lasst sich das Dilemma nur, wenn man die Begrenzung des Diebstahlsbegriffs in Rom ernst nimmt. Full Product DetailsAuthor: Jan Dirk HarkePublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.227kg ISBN: 9783428187270ISBN 10: 342818727 Pages: 127 Publication Date: 02 November 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |