|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Seelsorge und konkrete Spiritualität im mittelalterlichen Deutschordensland, dem historischen Ost- und Westpreußen, wird von den Autoren dieses Bandes beleuchtet. Die Herrschaft des Deutschen Ordens, die dort im 13. und 14. Jahrhundert einsetzte, bedeutete nicht nur eine militärische, politische und wirtschaftliche Kontrolle des Landes, sondern auch strukturelle Dominanz im geistlichen Bereich. Dabei geht es um das Zusammenwirken des Ritterordens mit Klerus und Bettelorden vor Ort sowie um die Fragen, ob und welche spirituellen Vorstellungen der Deutsche Orden entwickelt bzw. gefördert hat. Das wird anhand von literarischen und hagiographischen Produktionen untersucht. Architektonische Typisierungen und liturgische Eigenheiten des Ritterordens runden das Bild ab. Full Product DetailsAuthor: Dr. Radosław Biskup , Prof. Dr. Edith Feistner , Prof. Dr. Cordelia Hess , Dr. Rafal KubickiPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. Volume: 45 Dimensions: Width: 17.90cm , Height: 2.40cm , Length: 24.80cm Weight: 0.675kg ISBN: 9783412210274ISBN 10: 3412210277 Pages: 249 Publication Date: 03 April 2013 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationCordelia Heß holds the chair of Nordic History at the University of Greifswald. She is the speaker of the Interdisciplinary Research Center Baltic Sea Region (IFZO) and vice-speaker of the Int. Research Training Group “Baltic Peripeties”. Klaus Militzer ist emeritierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Christofer Herrmann, Kunsthistoriker an der Universität Danzig Roman Czaja ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Toruń, Polen. Prof. Dr. Stefan Samerski, Studium der kath. Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte in Bonn und Rom, Dr. theol. in Bonn, Habilitation im Fach Mittlere und Neue Kirchengeschichte in München (2007 Prof.) Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |