|
![]() |
|||
|
||||
OverviewLe volume réunit les diverses recherches présentées lors du XIème Colloque International d'Argotologie de Leipzig 2017 par des spécialistes de littérature, linguistique et pédagogie de divers pays - Allemagne, Espagne, France, Hongrie, Pologne, République tchèque, Roumanie, Russie et Slovénie. Ils constituent un ensemble d'informations à propos de la manière, selon laquelle on parle de la nourriture, de la préparation des aliments, de la cuisine, de la gastronomie, ainsi que de l'action de manger en langue officielle, administrative, voire en langue standard, mais aussi en langue populaire et argotique. Ils permettent de comprendre quelles sont les fonctions exercées, lorsque l'on choisit un registre particulier de langue pour parler de nourritures diverses et de l'action de manger. Full Product DetailsAuthor: Sabine Bastian , Sabine Bastian , Uta Felten , Jean-Pierre GoudaillierPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: Bilingual edition Volume: 21 Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 2.80cm , Length: 21.30cm Weight: 0.540kg ISBN: 9783631785621ISBN 10: 3631785623 Pages: 312 Publication Date: 31 July 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: French, Italian Table of ContentsReviewsAuthor InformationSabine Bastian ist ordentliche Universitätsprofessorin i.R. am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkte sind der deutsch-französische Sprachvergleich sowie soziolinguistische und translatologische Forschungen zur Argotologie. Sie ist designierte Vizepräsidentin der AEERAF. Uta Felten ist Universitätsprofessorin für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik an der Universität Leipzig. Sie forscht in den Bereichen der Genderkultur und des modernen Kinos der Romania sowie zu Proust. Sie ist Leiterin des Centro interdisciplinare di Cultura italiana (CiCi) und des Interdisziplinären Forschungsseminars CGR. Jean-Pierre Goudaillier ist Professor an der Universität Paris Descartes. Forschungsschwerpunkte sind Argotologie und Soziolinguistik. Er war langjähriger Dekan der Fakultät SHS der Sorbonne, Inhaber der Leibniz-Professur 2013 an der Universität Leipzig und ist Ehrenpräsident der AEERAF (i.G.). Er ist Betreuer einer großen Zahl von Doktorarbeiten in verschiedenen europäischen Ländern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |