|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDigitale Plattformen ermoglichen es, Aufgaben gegenuber einer Vielzahl von Personen (sog. Crowdworkern) auszuschreiben, um zugig und kostengunstig Ergebnisse geliefert zu bekommen. Die rechtlichen Vorgaben, die dabei zugunsten von Crowdworkern greifen, sind noch nicht abschlieaend erforscht. Der Autor betrachtet die verschiedenen Geschaftsmodelle und die AGB der Plattformbetreiber und beleuchtet den rechtlichen Status der Crowdworker. Er veranschaulicht, dass Crowdworker zumeist selbstandig tatig werden, oft aber auch als arbeitnehmerahnliche Personen oder Heimarbeiter einzuordnen sind. Daneben beschreibt der Autor, inwieweit Crowdworker vor unangemessenen Vergutungen geschutzt werden, welches Recht auf die regelmaaig grenzuberschreitenden Rechtsverhaltnisse anwendbar ist und welche Gerichte im Streitfall international zustandig sind. Abgerundet werden die Ausfuhrungen durch eine Analyse der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung der Crowdworker. Full Product DetailsAuthor: Stefan KressPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 525 Weight: 0.299kg ISBN: 9783428182114ISBN 10: 3428182111 Pages: 192 Publication Date: 17 February 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |