|
![]() |
|||
|
||||
OverviewCrowdwork, eine neue und dynamische Beschaftigungsform mit stetig wachsender Bedeutung, ist seit geraumer Zeit Gegenstand zahlreicher juristischer und politischer Diskussionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie innerhalb eines solchen Modells ein gewisses Schutzniveau der Crowdworker erreicht werden kann. Ausgangspunkt muss hierbei die arbeitsrechtliche Statusfrage sein: Ist der Crowdworker Arbeitnehmer, Arbeitnehmerahnliche Person/Heimarbeiter oder Selbststandiger? Im zivilrechtlichen Bereich schliesst sich die Frage an, ob der Crowdworker Verbraucher oder Unternehmer ist. Full Product DetailsAuthor: Juliane MartinPublisher: Tectum Verlag Imprint: Tectum Verlag Volume: 134 Weight: 0.562kg ISBN: 9783828845251ISBN 10: 3828845258 Pages: 384 Publication Date: 19 November 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |