|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Digitalisierung verandert Wirtschaft und Arbeit grundlegend. Neuartige Organisationskonzepte von Arbeit wie Crowdsourcing oder Cloudworking deuten derzeit an, wie umfassend die Umbruche in der Arbeitswelt sind. Unternehmen setzen in zunehmendem Masse auf digitale Plattformen wie Amazon Mechanical Turk, Upwork oder InnoCentive, um vielfaltigste Arbeitstatigkeiten an die Crowd, eine unspezifische (Teil-)Menge von Internetnutzern, zu vergeben. Uber die Nutzung von digitalen Arbeitsplattformen konnen Unternehmen Arbeitsleistungen flexibel und on demand aus der Cloud beziehen und in ihre Wertschopfungsprozesse integrieren, ohne ein klassisches Beschaftigungsverhaltnis einzugehen. Es liegt auf der Hand, dass die plattformbasierte Organisation von Arbeit disruptives Potenzial birgt. Sie geht mit weitreichenden arbeitsrechtlichen und sozialmoralischen Implikationen fur Wirtschaft und Gesellschaft einher. Ziel des Buchs ist es, ein Verstandnis fur die Tragweite dieser aktuellen Entwicklungen zu vermitteln. Hierzu analysiert Elisabeth Vogl die neuen Organisationskonzepte von Arbeit anhand dreier Crowdsourcing-Plattformen, arbeitet die Rolle von intermediaren Plattformen bei der Neuorganisation von Arbeit heraus und reflektiert Crowdsourcing und Cloudworking mit Blick auf ihre Bedeutung fur die Zukunft von Arbeit sowie ihre gesamtgesellschaftlichen Implikationen. Full Product DetailsAuthor: Elisabeth VoglPublisher: Rainer Hampp Imprint: Rainer Hampp Weight: 0.186kg ISBN: 9783957102041ISBN 10: 3957102049 Pages: 120 Publication Date: 20 January 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |