|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Ziel dieses Bandes ist es, aktuelle Fragestellungen im Zusammenhang mit den sich wandelnden Rahmenbedingungen im Gründungsgeschehen aufzugreifen und Potenziale sowie Spannungsfelder bei der Umsetzung einer Unternehmensgründung unter Rückgriff auf Crowdsourcing-Mechanismen hervorzuheben. Die Beiträge umfassen neben theoretischem Grundlagenwissen und Konzepten des Crowdsourcing neuartige Erkenntnisse aus der Crowd-Entrepreneurship-Praxis. Sie erlauben einen unmittelbaren Einblick in den realen Wandel des Gründungsgeschehens aufgrund von Crowdsourcing und zusammen mit den konzeptionellen Ansätzen eine Vertiefung des Kenntnisstandes zu Crowdsourcing mit den Unterformen Crowd Innovation, Crowdworking und Crowdinvesting. Full Product DetailsAuthor: Harald Pechlaner , Xenia-Isabel PoppePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658170301ISBN 10: 3658170301 Pages: 246 Publication Date: 09 February 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsDer aktuelle Wandel des Gründungsgeschehens.- Arten und Entwicklungen des Crowdsourcing.- Der Einsatz von Crowdsourcing im Gründungsgeschehen.ReviewsAuthor InformationHarald Pechlaner ist Inhaber des Lehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Xenia-Isabel Poppe promovierte am Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |