|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Toni Cathomen , Holger PuchtaPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2018 Weight: 0.272kg ISBN: 9783662574409ISBN 10: 3662574403 Pages: 254 Publication Date: 20 September 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI Basiswissen CRISPR/Cas9.- Gezielter Eingriff ins Erbgut. Die Ratsel des CRISPR/Cas-Systems. Gentechnik: CRISPR verandert alles. Die CRISPR-Welle.- II CRISPR/Cas in der Landwirtschaft.- Was Sie uber gentechnisch veranderte Pflanzen wissen sollten. Wahrheiten und Legenden der Grunen Gentechnik. Gentechnik ohne Gene? Gentechnik im Tarnmantel. Mit CRISPR und Mikroben gegen Ernteausfalle.- III Medizinische Anwendung. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Emmanuelle Charpentier: Eine Frau, ihre Entdeckung und wie sie die Welt verandert. Mit Genen gegen Blutkrebs? Neue, vielseitigere CRISPR/Cas-Genschere. Mischwesen gegen den Organmangel.- IV Ethische Aspekte. Umstrittener Eingriff ins embryonale Erbgut. Menschendesign durch die Hintertur. Gute Aussichten fur CRISPR/Cas9-Babys. Unsere Kinder von morgen.Reviews.. . Das Buch bietet einen ausgezeichneten berblick ber die aktuellen Debatten und Forschungsprojekte zu Einsatzm glichkeiten von CRISPR/Cas - vom Bio-Landbau bis hin zu Samenzellen und dem damit verbundenen bergang modifizierten Erbguts auf die n chste Generation. Die Lekt re lohnt sich auch f r Personen, die bereits Hintergrundwissen zum Thema mitbringen ... (Maren Tiemann, in: Spektrum.de, 25. November 2018) Author InformationToni Cathomen studierte Molekularbiologie in Zurich. Nach seiner Promotion arbeitete er funf Jahre in den USA, bevor er uber die Stationen Berlin und Hannover an die Universitat Freiburg kam. Seit 2012 hat er den Lehrstuhl fur Zell- und Gentherapie inne und leitet das Institut fur Transfusionsmedizin und Gentherapie am Universitatsklinikum Freiburg. Er gehoert zu den Pionieren, die vor 15 Jahren die ersten Genscheren fur den Einsatz in menschlichen Zellen adaptierten. Mit einem grossen Team aus Medizinern und Biologen entwickelt er gegenwartig neuartige Therapien, um HIV- und Krebspatienten zu behandeln. Holger Puchta studierte Biochemie in Tubingen und Munchen und ist nach Forschungstatigkeiten am Friedrich Miescher Institut in Basel und am Leibnitz Institut fur Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben seit 2002 Professor fur Molekularbiologie und Leiter des Botanischen Instituts des Karlsruher Instituts fur Technologie. Er war weltweit der erste Wissenschaftler, der molekulare Scheren zur Genomveranderung bei Pflanzen einsetzte und beschaftigt sich in den letzten Jahren intensiv mit der Anwendung des CRISPR/Cas-Systems fur die Pflanzenzuchtung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |