|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch betrachtet Creative Communities als eine spezielle Form des Crowdsourcings und zeigt, wie sie zur Unterstützung des Innovationsprozesses einerseits und zur Erhöhung der Kundenbindung andererseits beitragen können. Durch die systematische Untersuchung bestehender Creative Communities werden Best-Practice-Ansätze identifiziert und die Erfolgsfaktoren analysiert. Auch neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften werden einbezogen und lassen interessante Ansätze für eine optimale Gestaltung von Creative Communities erkennen. Konkrete Handlungsempfehlungen aus der Praxis sowie zwei Case Studies sind insbesondere für diejenigen Unternehmen interessant, die Creative Communities als Instrument zur Innovation und Kundenbindung einsetzen möchten. Full Product DetailsAuthor: Christa Seja , Jessica NartenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658148171ISBN 10: 3658148179 Pages: 131 Publication Date: 09 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsGrundlagen der Creative Communities.- Erfolgsfaktoren für die Gestaltung von Creative Communities.- Handlungsempfehlungen für Unternehmen.- Zukunftsperspektiven.Reviews.. . Das Buch richtet sich an Unternehmen, die Creative Communities als Instrument einsetzen mochten, und gibt ihnen vielfaltige Handlungsempfehlungen an die Hand, um sie zu etablieren. Auch Marketingexperten werden viele Ansatze finden, wenn es darum geht, Creative Communities als undenbindungsinstrument sowie Innovationstreiber theoretisch und praxisnah einzusetzen. (Service Today, Heft 2, 2017) Author InformationProf. Dr. Christa Seja lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Hochschule Hannover, University of Applied Sciences and Arts. Einen Schwerpunkt ihrer Forschung und Lehre bilden spezielle Themen des Customer-Relationship-Marketings. Neben den aktuellen Herausforderungen des Empfehlungsmarketings und des Neuromarketings gewinnen in ihren Augen zukünftig insbesondere Crowdsourcing-Ansätze für Unternehmen an Bedeutung.Jessica Narten studierte im Masterstudiengang Unternehmensentwicklung (MBP) an der Hochschule Hannover. In ihrer Masterarbeit setzte sie sich mit der Thematik der Creative Communities als Instrument zur Kundenbindung im Konsumgüter-Marketing auseinander. Aktuell arbeitet sie als Public Relations Managerin bei der heinekingmedia GmbH in Hannover. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |