|
|
|||
|
||||
OverviewDie in dem Band edierten Schriften werden Dionysius Areopagita zugeschrieben, der lt. Apg. 17,34 durch Paulus zum Christentum bekehrt wurde. Die Narratio de vita sua (CPG 6633) ist an die ""Freunde der Weisheit"" gerichtet und berichtet autobiographisch von der Bekehrung des Dionysius. Diesem Bericht geht eine Schilderung seiner Erziehung in den paganen Wissenschaften sowie seiner Vision in Heliopolis während der Kreuzigung Jesu voraus. Der Text ist syrisch, georgisch, armenisch, altäthiopisch und koptisch (fragmentarisch) überliefert. Griechische und lateinische Zeugen fehlen. Ältester Überlieferungsträger der ursprünglich syrisch verfassten Schrift ist eine syrische Handschrift aus dem frühen neunten Jahrhundert. Die ältesten georgischen Handschriften gehen auf das zehnte Jahrhundert zurück. Der Tractatus astronomicus et meteorologicus (CPG 6634) enthält eine Kritik des Autors an pagan-griechischen und babylonisch-chaldäischen Auffassungen zur Himmelskunde und gibt Aufschluss über wissenschaftliche Disziplinen, die sich Dionysius, der Narratio zufolge, gründlich angeeignet haben will. Die Schrift ist nur in einer syrischen Handschrift vollständig tradiert. Beide Schriften werden in einer neuen kritischen Edition mit deutscher Übersetzung vorgelegt. Full Product DetailsAuthor: Michael Muthreich , Caroline MacéPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 83 Weight: 0.500kg ISBN: 9783119148818ISBN 10: 3119148814 Pages: 476 Publication Date: 03 November 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Not yet available This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichael Muthreich, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Caroline Macé, Universität Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||