|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch gehen Kommunikationsexpert*innen aus Theorie und Praxis der Frage nach, wie „psychopathisch“ es in den heutigen Führungsebenen zugeht. Seit mehr als 20 Jahren ist der Begriff der „Dunklen Triade“ aus psychologischer und medizinischer Forschung bekannt und begegnet uns seitdem regelmäßig in den Medien, die über die Verbreitung dieses Dreiklangs aus Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie in den Führungsetagen und Vorstandszimmern der Welt berichten. Dieses Fachbuch richtet sich an Menschen, die in Teams arbeiten, selbst als Führungskräfte im Einsatz sind oder sich mit der Optimierung von Teamwork beschäftigen. Es soll aufzeigen, wie Personen mit psychopathischen, machiavellistischen oder narzisstischen Tendenzen in Unternehmen agieren, welche Effekte sie auf das Team haben und wie verschiedene Situationen kommunikativ verbessert werden können.. Es wird ein Forschungsüberblick zu narzisstischen, machiavellistischen und psychopathischen Führungskräften in der Arbeitswelt gegeben und vorgestellt, wie Corporate Psychopaths in den Medien dargestellt werden. Ein Beitrag geht der Frage nach, warum Führungskräfte manchmal vielleicht auch narzisstisch wirken müssen. In einem umfangreichen Beitrag werden die Unterschiede psychopathischer Persönlichkeitszüge zwischen Manager*innen und Menschen ohne Führungsverantwortung analysiert und dargelegt, was es bei der Besetzung von Managementpositionen zu berücksichtigen gilt. Mehrere Beiträge beschäftigten sich mit der besonderen Rolle der Internen Kommunikation: Wie kann die Interne Kommunikation schwierige Unternehmenspersönlichkeiten erkennen und welches Wissen braucht sie für einen erfolgreichen Umfang mit diesen? Es wird gezeigt, wie es gelingen kann, die negativen Effekte von Corporate Psychopathy einzudämmen und die Chancen der Personalauswahl bei der Identifikation von Corporate Psychopaths werden eingeordnet. Full Product DetailsAuthor: Annett Bergk , Romy Frandrup , Christopher MoraschPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.295kg ISBN: 9783662678848ISBN 10: 3662678845 Pages: 157 Publication Date: 01 November 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsVorwort.- Teil I: Grundlagen und Einordnung.- Dark Triad: die Macht von narzisstischen, machiavellistischen und psychopathischen Führungskräften in der Arbeitswelt.- Die Entwicklung des Umgangs mit Unternehmenspersönlichkeiten: 7 Fragen, die sich die Interne Kommunikation gefallen lassen muss.- C-E-O, P-S-Y-C-H-O? Corporate Psychopaths in den Medien.- Teil II: Studien und Empirie.- Corporate Psychopathy - Psychopathie als Führungsstil? Eine empirische Studie.- Wie viel Psychopathie muss sein? Eine Diskussion.- Teil III: Strategie und Umsetzung.- Die neue Aufgabe der Internen Kommunikation: schwierige Unternehmenspersönlichkeiten erkennen.- Dark Triad stoppen: Wie es gelingen kann, die negativen Effekte von narzisstischen, machiavellistischen und psychopathischen Führungskräften einzudämmen.- Chancen und Grenzen der Personalauswahl bei der Identifikation von Corporate Psychopaths.- Was die interne Kommunikation über die Dunkle Triade im Management wissen muss.- Eigentlich bin ich ganz anders: Warum Führungskräfte manchmal narzisstisch wirken (müssen).ReviewsAuthor InformationAnnett Bergk berät als Inhaberin der Hamburger Agentur EINFACHkommunikation kleinere und mittelständische Unternehmen in den Themen Strategische Kommunikationsberatung, Grafikdesign und Redaktion und ist als Dozentin an der Westfälischen Hochschule tätig. Romy Frandrup ist Publizistin und Wirtschaftspsychologin. Sie blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Kommunikation und Marketing zurück und arbeitete für mehrere namhafte Agenturen und Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Prof. Dr. Christopher Morasch ist Professor für Public Relations im Fachbereich Informatik und Kommunikation an der Westfälischen Hochschule sowie Gründer und Geschäftsführer der digitell.me GmbH, ein auf Umfragen spezialisiertes Softwareunternehmen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |