|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Um die Problematik schon im Entstehen zu erfassen, muss man zwischen vollstandigen und unvollstandigen Vertragen unterscheiden. Die Institutionenoekonomik spricht im Zusammenhang mit der Corporate Governance von unvollstandigen Vertragen.10 Es kann bei Einstellung eines Managers (Agent) also nicht in Form einer Ex-ante-Festschreibung im Anstellungsvertrag11 vollstandig festgelegt werden, wie der Manager in einer bestimmten Situation zu handeln hat. Schon rein logisch ist ein luckenloser Vertrag in Bezug auf die Handlungsweise des Arbeitnehmers (Managers), wegen potenziell unendlich vieler Entscheidungssituationen nicht moeglich. Da die Eigentumer bzw. bei einer Aktiengesellschaft die Aktionare nicht jeden Schritt der Arbeitnehmer (Manager) uberwachen koennen, ergibt sich eine Informationsasymmetrie.12 Die Arbeitnehmer (Manager) sind besser informiert als die Eigentumer.13 Durch diese Asymmetrie der Informationsverteilung zwischen Eigentumern (Prinzipale) und Arbeitnehmern (Agenten) entsteht das sog. Principal-Agent Problem. In so einer Agency Beziehung14 ist der Prinzipal auf den Agenten angewiesen und muss somit bestmoegliche Voraussetzungen schaffen, um ein Scheitern des Agenten (im Sinne des Prinzipals) in jedem Fall verhindern zu koennen. In Grossunternehmen, wie einer Aktiengesellschaft, fallen Risikoubernahmefunktion und Leitungsfunktion auseinander.15 Die Risikoubernahmefunktion wird durch die Aktionare, also die Eigenkapitalgeber getragen, wodurch wieder klar wird, dass es bei ihnen liegt alles Moegliche zu veranlassen, um ein freies Handeln des Agenten einzudammen. Die Leitungsfunktion ubernimmt demzufolge der Agent, dem ein relativ eigenstandiges Handeln moeglich ist. In zwei Fallen weichen die Interessen der Eigentumer von denen des Agenten ab. Zum einen kann es vorkommen, dass der Agent zu opportu Full Product DetailsAuthor: Philipp DomschPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.095kg ISBN: 9783656422822ISBN 10: 3656422826 Pages: 64 Publication Date: 27 May 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |