|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Zuge der Internationalisierung der Kapitalmärkte haben sich auch deutsche Aktiengesellschaften zunehmend auf den Shareholder Value als maßgebliche Zielgröße für die Unternehmenssteuerung konzentriert. Dieser Ansatz steht jedoch regelmäßig im Widerspruch zur Leitungsmaxime des deutschen Aktienrechts, dem Unternehmensinteresse. Full Product DetailsAuthor: Michael MettenPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.668kg ISBN: 9783834922168ISBN 10: 3834922161 Pages: 432 Publication Date: 26 March 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsTheorie der Corporate Governance.- Das Unternehmensinteresse als gesellschaftsrechtliche Norm.- Das Shareholder Value-Konzept.- Corporate Governance zwischen Shareholder Value und aktienrechtlicher Zielkonzeption.- Unternehmensinteresse und Interessenunabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder.- Thesenförmige Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationDr. Michael Metten studierte Betriebswirtschaftslehre und Kunstgeschichte an den Universitäten Köln, Bonn und St. Gallen und promovierte am Lehrstuhl für Mikroökonomik und Industrieökonomik an der WHU in Vallendar. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |