|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Digitalisierung und Publikation wissenschaftlicher Sammlungen im Internet steckt noch in den Kinderschuhen. Dieser Band thematisiert die Onlinestellung ethnographischer Korpora und im weitesten Sinne kultureller Archive. Sammlungen und Nachlässe wegweisender Feldforscher sind aufgrund ihrer eingeschränkten Nutzbarkeit, ihres Umfangs oder ihrer zersplitterten Verwahrung nur schwer zugänglich. Welch ein Gewinn, könnten solche Aufzeichnungen und Sammlungsobjekte als virtuelles Archiv weltweit genutzt werden! Die hier versammelten Beiträge eines internationalen Symposiums der Universität Rostock skizzieren neu beschrittene Wege, jenen Mehrwert zu erlangen. Ihr Bogen spannt sich vom Aufbau digitaler Feldforschungsarchive der sammlungsintensiven älteren Ethnologen- und Volkskundlergeneration über digitale Briefeditionen bis zur Digitalisierung und Verknüpfung von Museumsobjekten mit Archiv- und Bibliotheksgut. Die Transformation formatreicher Wissensspeicher (Handschriften, Tonaufzeichnungen, Fotos und Filme, entlegenes Druckgut) erfordert verschiedene Lösungsansätze. Fachspezifische Portalentwicklungen, Wege der analogen und digitalen Langzeitarchivierung sowie Retrieval-, Auswertungs- und Darstellungstechniken runden am Beispiel erprobter Digitalisierungsworkflows den Sammelband ab. Full Product DetailsAuthor: Holger Meyer , Christoph Schmitt , Stefanie JanssenPublisher: Waxmann Imprint: Waxmann Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 1.70cm , Length: 25.40cm Weight: 0.558kg ISBN: 9783830929314ISBN 10: 3830929315 Pages: 322 Publication Date: 03 August 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Holger Meyer graduated from University of Rostock with a diploma in electronical engineering and received a PhD in computer science from the same university in 1990. PhD-thesis was on Implementation of Realtime Database Systems. Since 1992 he is Assistant Professor at the Database and Information Systems Research Group at Computer Science Department (Lehrstuhl für Datenbank- und Informationssysteme). His teaching and research interests include fields such as databases and query processing, transactional support e.g. for workflow systems. He is co-author of a German text book on XML and Databases. Holger Meyer leads or is involved in several fundamental and applied research projects on digital libraries. In the ""WossiDiA"" project he is directing the IT-part." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |