|
![]() |
|||
|
||||
OverviewImmer mehr Frauen entscheiden sich für die Ausübung eines männerdominierten Handwerksberufs. Quantitative Forschungen zeigen, dass die Handwerkerinnen in ihrem Umfeld Vorurteilen ausgesetzt sind. Dies kann zu konfliktären Situationen führen, die die Frauen als Störfaktor wahrnehmen. Bisherige Forschungen lassen die Sichtweise der Handwerkerinnen auf die Konflikte ihres Berufsalltags vermissen. Daher wird in diesem Buch eine qualitative Forschung mit zehn Frauen in männerdominierten Handwerksberufen durchgeführt. Ziel der Arbeit ist, herauszufinden, welche Copingmechanismen die Handwerkerinnen in konfliktären Situationen anwenden und welche Rolle die Arbeitsmotivation darin einnimmt. Abschließend ermöglicht diese Forschung die Erstellung eines temporal-prozessualen Modells, das den Copingprozess systematisch darstellt und die Einflussfaktoren auf den Prozess berücksichtigt. Full Product DetailsAuthor: Gina MerzPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.163kg ISBN: 9783658431648ISBN 10: 3658431644 Pages: 100 Publication Date: 15 November 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsReviewsAuthor InformationHauptberuflich arbeitet Gina Merz als Projekteinkäuferin eines internationalen Energiekonzerns. Den Bachelor of Arts absolvierte sie 2018 im Bereich der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Industrie. Ihren Master of Science schloss sie 2023 berufsbegleitend in Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management ab. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |