|
![]() |
|||
|
||||
Overview""Content Management mit XML"" wendet sich an Mediendesigner und Entscheider im Bereich Electronic Publishing, die eine fundierte Antwort auf die Frage benötigen, ob und in welchem Maße XML für Content Management-Aufgaben geeignet ist, also für die Erzeugung, Aufbereitung, Präsentation und Wiederverwendung von Inhalten. Hierzu werden die funktionalen, technologischen und konzeptionellen Grundlagen sowhl des Content Management-Prozesses wie auch des XML-Standards herausgearbeitet und präsentiert und damit verdeutlicht, warum XML die Schlüsseltechnologie beim Aufbau von Content Management-Prozessen aller Art ist. Vertiefte XML-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen XML, HTML und Datenbanken werden herausgearbeitet und der Einsatz von XML in kommerziell verfügbaren Produkten vorgestellt. In der 2. Auflage wurden die Neuerungen und Fortschritte besonders bei der Standardisierung berücksichtigt. Full Product DetailsAuthor: Gunther Rothfuss , J. Eisenbiegler , Christian Ried , M. ErdmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 2nd ed. 2003 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.599kg ISBN: 9783642628634ISBN 10: 364262863 Pages: 376 Publication Date: 28 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsXML — Hype oder Hoffnung?.- 1.1.- 1.2Wie ist dieses Buch aufgebaut?.- Inhalte und Publishing.- 2.1.- 2.2.- 2.3.- 2.4.- 2.6.- 2.6.- 2.7.- Der Umgang mit Inhalten in bestehenden Anwendungen.- 3.1.- 3.2.- 3.3.- Content Management.- 4.1.- 4.2.- 4.3.- 4.4.- 4.5.- Handwerkszeug.- 5.1.- 5.2.- 5.3.- 5.4.- 5.5.- 5.6.- Das Konzept von XML und flankierende Standards.- 6.1.- 6.2.- 6.3.- 6.4.- 6.5.- XML-Schema.- 7.1.- 7.2.- 7.3.- 7.4.- 7.5.- 7.6.- Transformationen für Fortgeschrittene.- 8.1.- 8.2.- 8.3.- 8.4.- 8.5.- 8.6.- 8.7.- Das Document Object Model.- 9.1.- 9.2.- 9.3.- Datenbanken und XML.- 10.1.- 10.2.- 10.3.- 10.4.- 10.5.- Resource Description Framework (RDF) als semantisches Datenmodell für XML.- 11.1.- 11.2.- 11.3.- 11.4.- 11.5.- 11.6.- Produkte und Lösungen.- 12.1.- 12.2.- 12.3.- XML-Anwendungen.- 13.1.- 13.2.- 13.3.- 14.1.- 14.2.- 14.3.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |