|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMichael Naumann befasst sich mit juristischen Fragestellungen zu Connected-TVs unter Einbeziehung neuster legislativer und medienpolitischer Entwicklungen. Der Autor arbeitet heraus, dass das abgestufte System zur Regulierung elektronischer Kommunikationsinhalte auf inhaltlicher Ebene kritikwürdig ist. Er zeigt auf, welche Funktionen vernetzter Fernsehgeräte Gatekeeper-Stellungen begründen, die unter den verfassungsrechtlichen Geboten der Vielfaltssicherung und kommunikativer Chancengleichheit regulierungsbedürftig erscheinen. Unter diesen Prämissen widmet er sich der Plattformregulierung und entwickelt ein eigenes System, welches Plattformen je nach Grad ihrer Ausschließlichkeit erfasst. Er untersucht das Urheber-, das Wettbewerbs- sowie das Rundfunkrecht auf ihre Tauglichkeit zum Schutz der Integrität von Programminhalten und hinsichtlich eines Investitionsschutzes für Rundfunkanbieter. Full Product DetailsAuthor: Michael NaumannPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.465kg ISBN: 9783658273002ISBN 10: 3658273003 Pages: 331 Publication Date: 08 August 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsFunktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten.- Medienrechtliche Einordung von Connected-TV.- Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot.- Plattformregulierung.- Overlay-Ads/Widgets.- Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen.ReviewsAuthor InformationDr. Michael Naumann ist als Referent Recht bei funk, dem Content-Netzwerk von ARD&ZDF, tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |