Computergrafik für Ingenieure: Eine anwendungsorientierte Einführung

Author:   Hans-Günter Schiele
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2012 ed.
ISBN:  

9783642238420


Pages:   360
Publication Date:   19 April 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Computergrafik für Ingenieure: Eine anwendungsorientierte Einführung


Add your own review!

Overview

Dieses Buch vermittelt in 12 Kapiteln Grundlagen zur dreidimensionalen Computergrafik. Es werden alle gängigen Projektionsarten behandelt, das Farbmanagement wird erläutert und diverse Verfahren zur Visualisierung werden beschrieben. Die Kapitel enthalten durchgerechnete Beispiele incl. Ergebnis-Darstellung. Die hierzu erforderliche Mathematik beschränkt sich auf Grundkenntnisse der Matrizen-Rechnung und der Analytischen Geometrie und ist in einem separaten Kapitel zusammengefasst.   Der Autor gibt Hinweise zur Programmierung mit Visual-Basic.NET, das im technischen Bereich weit verbreitet ist. Der Übergang zu C++ oder C# ist damit problemlos möglich. Für Programmierneulinge werden Hilfen zur Erstellung eines gleichermaßen lesbaren wie effektiven Codes bereitgestellt.   Das Buch wendet sich insbesondere an Techniker und Ingenieure, deren Verständnis mit ausgefeilten Skizzen befördert wird. Ebenso an Studierende entsprechender Fachrichtungen.

Full Product Details

Author:   Hans-Günter Schiele
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2012 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.575kg
ISBN:  

9783642238420


ISBN 10:   3642238424
Pages:   360
Publication Date:   19 April 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Die wichtigsten Stationen eines Ingenieur-Lebens auf einen Blick: Studium des Bau-Ingenieur-Wesen mit Schwerpunkt auf konstruktive Methoden und Statik. -   4 Jahre bei Wayss & Freytag, Bau-Unternehmen, in Hamburg und Nürnberg, Konstruktion und Statik im Brücken- und Kraftwerksbau. - 12 Jahre Dornier GmbH Friedrichshafen, Statik im Flugzeugbau. In dieser Zeit nahm die elektronische Rechentechnik ihren Anfang. Einen Informatik-Studiengang gab es noch nicht. Wir ersetzten die alten Berechnungsverfahren durch die Finite-Element-Methoden FEM für Statik- und Dynamik-Berechnungen. Hierzu gehörte sowohl die Entwicklung von Methoden als auch die Umsetzung in Software. Das von uns bei Dornier entwickelte FEM-Programm ""COSA"" sollte Standard in der deutschen Luftfahrt-Industrie werden. Soweit ist es nicht gekommen, weil Dornier sich damals an der Konzentration der Luftfahrt-Industrie nicht beteiligt hat und folglich heute vom Markt verschwunden ist. - 16 Jahre Krupp-Kranbau in Wilhelmshaven. Aufbau einer ""Technischen Datenverarbeitung"". COSA wurde auf die Belange des Kranbaus zugeschnitten. Hinzu kam Aufbau und Einführung von CAD in der Konstruktion und CAM für die Fertigung. Beratung und Hilfestellung bei der Einführung von CAD an der FH Wilhelmshaven; heute Jade-Hochschule. -   7 Jahre MIZ, Gesellschaft für (Informations-) Logistik in Wilhelmshaven; hier als Abteilungsleiter für den gesamten IT-Bereich: Netze, CAD, Textverarbeitung, Software-Entwicklung für Bundes- und NATO-Marine, Dokumentation für EADS-Airbus, industrielle Software-Pakete.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List