|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Das vorliegende Buch entspricht meiner Inauguraldissertation, die unter dem Titel ,,Entwicklung von Konsistenzregeln sowie Konzeption und Realisierung eines Werk zeugs zur computergestützten objektorientierten Systemanalyse mit MAOOAM"" im Sommersemester 1995 von der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim angenommen wurde. An dieser Stelle möchte ich meinem Doktorvater und akademischen Lehrer Prof. Dr. Dr. Martin Schader für die wohlwollende Betreuung danken. Seine ständige Diskussionsbereitschaft und konstruktive Kritik haben wesentlich zum Gelingen der Arbeit beigetragen. Bei Prof. Dr. Franz Steffens bedanke ich mich für die Übernahme des Korreferats. Mein Dank gilt auch meinen Kollegen vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III der Universität Mannheim. Besonders danke ich Herrn Dipl.-Math. Stefan Marx für die sorgfältige Durchsicht der ersten Version der Arbeit sowie für die ständige Bereitschaft, die neueste Software für die Erstellung des MAOOAM*Tool-Prototyps zu installieren. Schließlich möchte ich mich bei meinen Eltern und Anne bedanken, die mich durch ihre vorbehaltlose Unterstützung stets aufs Neue motiviert haben. Mannheim, Juli 1995 Michael Rundshagen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Motivation und AufgabensteIlung 1.1 1 Terminologie . 1.2 3 1.3 Gliederung . . 4 2 Objektorientierte Systemanalyse 7 Der Softwarelebenszyklus 2.1 7 2.1.1 Phasenmodelle . ." Full Product DetailsAuthor: Michael RundshagenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Physica-Verlag GmbH & Co Edition: 1996 ed. Volume: 17 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.296kg ISBN: 9783790809039ISBN 10: 3790809039 Pages: 170 Publication Date: 11 January 1996 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Motivation und Aufgabenstellung.- 1.2 Terminologie.- 1.3 Gliederung.- 2 Objektorientierte Systemanalyse.- 2.1 Der Softwarelebenszyklus.- 2.2 Methoden zur Systemanalyse.- 2.3 Das Projekt Maooam.- 3 Methodenbeschreibung mit Metamodellen.- 3.1 Begriffsklärung und Einsatz.- 3.2 Metamodelle für klassische Methoden.- 3.3 Metamodelle für objektorientierte Analysemethoden.- 3.4 Andere Ansätze.- 4 Das MAOOAM-Metamodell.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Statisches Systemmodell.- 4.3 Dynamisches Modell.- 4.4 Funktionales Modell.- 4.5 Integration der Metamodelle.- 4.6 Analysedokumente.- 4.7 Fazit.- 5 Computerunterstützung im MAOOAM-Projekt.- 5.1 MAOOAM*Tool-Architektur.- 5.2 Der Editor für das statische Systemmodell — Maooam*Stat.- 5.3 Das Repository — Maooam*Rep.- 5.4 Die Schnittstelle zur Konsistenzprüfung — Maooam*Int.- 6 Schlußbemerkungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |