|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Michael KaplanPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2005 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.720kg ISBN: 9783540213796ISBN 10: 3540213791 Pages: 391 Publication Date: 08 September 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Was ist Computeralgebra? Literatur. Computeralgebra-Systeme.- Grundlagen. Algorithmen und Ihre Komplexitat. Kanonische Normalformen. Umformungssysteme. Ideale Resultanten. Partialbruchzerlegungen. Einige Schranken.- Rechnen mit homomorphen Bildern. Grundlegende Ideen. Das Chinesische Restproblem. Der Satz von Hensel.- Grundlegende algebraische Strukturen. Ganze Zahlen. Rationale Zahlen. Algebraische Zahlen und Funktionen. Verschachtelte Radikale. Allgemeine algebraische Ausdrucke. Transzendente Ausdrucke. Endliche Koerper. Polynome.- Polynom Faktorisierung. Motivation. Quadratfreie Faktorisierung. Der Berlekamp-Algorithmus. Berlekamp-Hensel Faktorisierung.- A Anhang. CA-Systeme.- B Anhang Beispielsitzungen. Maple. Mathematica. Gap.ReviewsAus den Rezensionen: ... Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schoene UEbersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple ... Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: .. . Der Anhang erh lt zum einen eine sehr sch ne bersicht ber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausf hrliche Beispielsitzung mit Maple ... Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgf ltig ausgew hlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch f r eine wertvolle Erg nzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) <p>Aus den Rezensionen: <p><p> Der Anhang erh lt zum einen eine sehr sch ne bersicht ber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausf hrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgf ltig ausgew hlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch f r eine wertvolle Erg nzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. <p><p>(A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79)<p> Aus den Rezensionen: Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erh lt zum einen eine sehr sch ne bersicht ber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausf hrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgf ltig ausgew hlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch f r eine wertvolle Erg nzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: .. . Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple ... Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erh lt zum einen eine sehr sch ne bersicht ber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausf hrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgf ltig ausgew hlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch f r eine wertvolle Erg nzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erh lt zum einen eine sehr sch ne bersicht ber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausf hrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgf ltig ausgew hlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch f r eine wertvolle Erg nzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: .. . Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple ... Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erhalt zum einen eine sehr schone Ubersicht uber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausfuhrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgfaltig ausgewahlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch fur eine wertvolle Erganzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erh lt zum einen eine sehr sch ne bersicht ber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausf hrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgf ltig ausgew hlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch f r eine wertvolle Erg nzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Aus den Rezensionen: Der Anhang erh lt zum einen eine sehr sch ne bersicht ber die wichtigsten Computeralgebrasysteme, zum anderen eine recht ausf hrliche Beispielsitzung mit Maple Meines Wissens ist das Buch das erste Lehrbuch zur Computeralgebra in deutscher Sprache. Besonders hervozuheben [sic] ist, dass die behandelten Algorithmen durchweg an sorgf ltig ausgew hlten, nichttrivialen, komplett durchgerechneten Beispielen demonstriert werden. Das steigert den Wert als Lehrbuch erheblich. Ich halte das Buch f r eine wertvolle Erg nzung der bereits existierenden Lehrbuchliteratur zur Computeralgebra. (A. Widiger, in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1093, Issue 19, S. 79) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |