|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas WTO-Streitbeilegungsverfahren zeichnet sich durch insgesamt hohe Befolgungszahlen aus. Bei den Mitgliedstaaten herrscht deshalb große Zufriedenheit. Dies gilt jedoch nicht für die so genannten High Profile-Fälle, wozu insbesondere der Airbus-Boeing-Streit zählt. Nils Kaienburg untersucht diesen bis heute größten und komplexesten Fall seit Bestehen der WTO und zeigt exemplarisch Möglichkeiten auf, wie derartig konfliktgeladene Fälle über ein verbessertes Streitbeilegungsverfahren gehandhabt werden können. Dazu dient das im vorliegenden Buch entwickelte Konzept des Legal Case Managements, das in erster Linie ein optimiertes Mediationsverfahren beinhaltet. Eine solche Herangehensweise erscheint gerade in High Profile-Fällen als notwendig, da diese das WTO-Streitbeilegungsverfahren als Ganzes unterminieren können. Full Product DetailsAuthor: Nils KaienburgPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 39 Weight: 0.573kg ISBN: 9783161504396ISBN 10: 3161504399 Pages: 379 Publication Date: 14 June 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1978, Studium der Rechtswissenschaft in Hannover; 2005 LL.M. an der Victoria University of Wellington; 2009 Promotion; derzeit Referendar im OLG-Bezirk Celle. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |