|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ulrich HedtstückPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2., akt. u. erg. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.00cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662615751ISBN 10: 3662615754 Pages: 163 Publication Date: 17 July 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung mit typischen Anwendungen.- Grundlegende Begriffe.- Ereignisströme.- Auswahlstrategien für komplexe Ereignisse.- Ereignismuster.- Beispiele für Event Processing Languages.- Complex Event Processing Engines.- Regelbasiertes Complex Event Processing.- Softwarekonzepte für das Complex Event Processing.- Abgrenzung des CEP zu anderen Methoden.- Anhang: Prädikatenlogik.ReviewsAuthor InformationStudium der Mathematik an der Universität Stuttgart, von 1980 bis 1985 Assistent am Institut für Informatik der Universität Stuttgart, Promotion 1985 mit einem Thema der Theoretischen Informatik. Zwischen 1985 und 1990 Research Staff Member bei IBM Deutschland GmbH in Heidelberg und Stuttgart mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz und Natural Language Processing. 1990 bis 2018 Professor an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Fakultät Informatik, mit den Lehrgebieten Algorithmen und Datenstrukturen, Theoretische Informatik, Simulation diskreter Prozesse, Wissensbasierte Systeme, Data Analytics. Seit 2018 Professor im Ruhestand. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |