|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIntersektionalität ist eine disziplinenübergreifende analytische Perspektive, mit deren Hilfe sowohl die Konstitution und Verschränkung identitätslogischer Kategorien als auch multiple Formen der Diskriminierung und normativen Klassifizierung betrachtet werden. Intersektionalität steht in enger Beziehung zu den Gender-, Queer- oder auch Dis/Ability und Postcolonial Studies. Die Auseinandersetzung mit der 'sequenziellen Kunst' aus intersektionaler Perspektive ist ein Desiderat der Comicforschung. Wie der Band zeigen soll, eignen sich Comics aufgrund ihrer medialen Beschaffenheit besonders gut, alternative Lebenswege aufzuzeigen und das 'sichtbar' zu machen, was sich außerhalb des hegemonialen Diskurses befindet. Mit dem Band soll das Potenzial eines intersektionalen Ansatzes für die Comicforschung herausgestellt werden. Dabei steht die Verzahnung verschiedener Differenzachsen wie Gender, Sexualität, Alter, Klasse, Nationalität, Dis/Ability und 'Rasse', sowie die Analyse der mit diesem Wechselspiel einhergehenden hierarchischen Machtverhältnisse im Medium Comic, aber auch im Kontext seiner Produktion und Rezeption im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Full Product DetailsAuthor: Anna Beckmann , Kalina Kupczyńska , Marie Schröer , Véronique SinaPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 3 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.10cm , Length: 23.40cm Weight: 0.658kg ISBN: 9783110799293ISBN 10: 3110799294 Pages: 344 Publication Date: 23 September 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationAnna Beckmann, FU Berlin; Kalina Kupczyńska, Univ. Lodz, Poland; Marie Schröer, Univ. Potsdam; Véronique Sina, Univ. Frankfurt, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |