|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Der Mensch lebt im Anthropozan - und damit in einem globalen Okosystem, das entscheidend von seinem eigenen Verhalten gepragt wird. Um den damit gegebenen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu konnen, reichen gute naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse allein jedoch nicht aus. Vielmehr muss eine Bildung fur das Anthropozan auch jene qualitativen und narrativen Momente berucksichtigen, durch welche sich die menschliche Haltung zur Welt uberhaupt, zu seinen Mitmenschen und zu einer moglichen Transzendenz bestimmt. Die vorliegenden Texte machen sich hier auf die Spurensuche und entdecken bei Comenius interessante Anregungen zu einer ganzheitlichen Bildung (cultura universalis), die sich etwa uber die Metaphern des ""Paradiesgartens"" oder der ""offenen Seele"" erschliessen lasst. Mit Beitragen von Jiri Benes, Claudia Schmidt-Dietrich, Iveta Maresova, Joachim Rathmann, Vera Schifferova, Thomas Schmaus, Dalibor Vik und Uwe Voigt. Der Mensch lebt im Anthropozan - und damit in einem globalen Okosystem, das entscheidend von seinem eigenen Verhalten gepragt wird. Um den damit gegebenen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu konnen, reichen gute naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse allein jedoch nicht aus. Vielmehr muss eine Bildung fur das Anthropozan auch jene qualitativen und narrativen Momente berucksichtigen, durch welche sich die menschliche Haltung zur Welt uberhaupt, zu seinen Mitmenschen und zu einer moglichen Transzendenz bestimmt. Die vorliegenden Texte machen sich hier auf die Spurensuche und entdecken bei Comenius interessante Anregungen zu einer ganzheitlichen Bildung (cultura universalis), die sich etwa uber die Metaphern des ""Paradiesgartens"" oder der ""offenen Seele"" erschliessen lasst. Mit Beitragen von Jiri Benes, Claudia Schmidt-Dietrich, Iveta Maresova, Joachim Rathmann, Vera Schifferova, Thomas Schmaus, Dalibor Vik und Uwe Voigt. Der Mensch lebt im Anthropozan - und damit in einem globalen Okosystem, das entscheidend von seinem eigenen Verhalten gepragt wird. Um den damit gegebenen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu konnen, reichen gute naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse allein jedoch nicht aus. Vielmehr muss eine Bildung fur das Anthropozan auch jene qualitativen und narrativen Momente berucksichtigen, durch welche sich die menschliche Haltung zur Welt uberhaupt, zu seinen Mitmenschen und zu einer moglichen Transzendenz bestimmt. Die vorliegenden Texte machen sich hier auf die Spurensuche und entdecken bei Comenius interessante Anregungen zu einer ganzheitlichen Bildung (cultura universalis), die sich etwa uber die Metaphern des ""Paradiesgartens"" oder der ""offenen Seele"" erschliessen lasst. Mit Beitragen von Jiri Benes, Claudia Schmidt-Dietrich, Iveta Maresova, Joachim Rathmann, Vera Schifferova, Thomas Schmaus, Dalibor Vik und Uwe Voigt." Full Product DetailsAuthor: Comenius-Gesellschaft Deutschen , Andreas Fritsch , Andreas Lischewski , Uwe VoigtPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 28 Weight: 0.421kg ISBN: 9783896659569ISBN 10: 3896659561 Pages: 200 Publication Date: 08 December 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |