Codierungstheorie: Eine Einführung

Author:   Ralph-Hardo Schulz
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2., akt. u. erw. Aufl. 2003
ISBN:  

9783528164195


Pages:   249
Publication Date:   12 September 2003
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $100.29 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Codierungstheorie: Eine Einführung


Add your own review!

Overview

Das Lehrbuch uber Codierungstheorie fur Mathematik- und Informatik-Studenten setzt ausser elementarem Grundwissen keine besonderen Kenntnisse voraus. Angesprochen werden Themen aus den Gebieten: Quellencodierung, Prufzeichenverfahren, fehlerkorrigierende Codes und Kryptosysteme. Begriffe, Methoden und Satze sind bis ins Detail ausfuhrlich dargestellt und durch viele einfache Beispiele erlautert. Erganzend zur 1. Auflage sind als Themen u.a. hinzugekommen: DVD-Datentrager, MDS-Codes und Bogen, Codes uber Z4, Quantencodes, Zero-Knowledge-Protokolle, Quantenkryptographie und elliptische Kurven in der Kryptographie.

Full Product Details

Author:   Ralph-Hardo Schulz
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   2., akt. u. erw. Aufl. 2003
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783528164195


ISBN 10:   3528164190
Pages:   249
Publication Date:   12 September 2003
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Einleitung.- 1 Wörter über einem Alphabet: Definitionen und Beispiele.- 2 Erste Strukturierungen.- 3 Exkurs: Graphen und Bäume.- II. Quellencodierung.- 4 Quellen und direkte Quellencodierungen.- 5 Präfixcodes.- 6 Datenkompression.- 7 Information, Entropie und Codierungsaufwand.- III. Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes.- 8 Prüfzeichenverfahren.- 9 Nachrichtenübertragung bei gestörten Kanälen.- 10 Der Sequenzraum: Codes und Kugelpackungen.- 11 Lineare Codes.- 12 Hamming-Codes und erweiterte Hamming-Codes.- 13? Weitere Strukturierung von Wörtern.- 14? Definitionen und Eigenschaften zyklischer Codes.- 15? Körpererweiterungen und zyklische Codes.- 16? Diskrete Fouriertransformation und zyklische Codes.- Anhang zu Kapitel III.- 17 Codes und endliche Geometrien.- Konstruktion von Steinersystemen aus perfekten Codes, MDS-Codes und Bögen.- 18? Codes über ?4 und über GF(4).- Quaternäre Codes, Quantencodes.- IV. Kryptographie.- 19 Verschlüsselungsverfahren und Protokolle.- 20 Elliptische Kurven in der Kryptographie.- Anhang: Ausgewählte Definitionen und Sätze aus den Gebieten.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Algebra.- Lineare Algebra.- Bezeichnungen.- Stichwortverzeichnis.

Reviews

Zahlreiche Abbildungen, Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels und einige UEbungsaufgaben tragen zu einem erhoehten Verstandnis bei, ebenso wie einige Satze aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Algebra - zur Auffrischung - im Anhang des Buches. [...] Ein umfangreiches Literaturverzeichnis rundet den Gesamteindruck ab. Die Wurzel, 08/2005 Der Text kann, da er sehr sorgfaltig verfasst ist, allen Studierenden der Informatik und Mathematik empfohlen werden. Monatshefte der Mathematik, 02/2005


Zahlreiche Abbildungen, Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels und einige Ubungsaufgaben tragen zu einem erhohten Verstandnis bei, ebenso wie einige Satze aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Algebra - zur Auffrischung - im Anhang des Buches. [...] Ein umfangreiches Literaturverzeichnis rundet den Gesamteindruck ab. Die Wurzel, 08/2005 Der Text kann, da er sehr sorgfaltig verfasst ist, allen Studierenden der Informatik und Mathematik empfohlen werden. Monatshefte der Mathematik, 02/2005


""Zahlreiche Abbildungen, Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels und einige Übungsaufgaben tragen zu einem erhöhten Verständnis bei, ebenso wie einige Sätze aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Algebra - zur Auffrischung - im Anhang des Buches. [...] Ein umfangreiches Literaturverzeichnis rundet den Gesamteindruck ab."" Die Wurzel, 08/2005 ""Der Text kann, da er sehr sorgfältig verfasst ist, allen Studierenden der Informatik und Mathematik empfohlen werden."" Monatshefte der Mathematik, 02/2005


Author Information

Dr. rer. nat. Ralph-Hardo Schulz ist Professor am Fachbereich Mathematik der Freien Universität Berlin.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List