|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSichern Sie sich diesen einzigartigen aktuellen Gesamtuberblick - DAS Buch zum Thema von den renommiertesten Fachexperten Deutschlands! Verstandlich und praxisnah geschrieben, bietet es Ihnen ausfuhrliche Handlungsanleitungen fur die adaquate Versorgung, die Vordiagnostik und die Rehabilitation Ihrer Patienten. Der State-of-the Art, didaktisch hervorragend und mit exzellentem Bildmaterial ausgestattet. Full Product DetailsAuthor: Thomas LenarzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998 Weight: 0.379kg ISBN: 9783642800054ISBN 10: 364280005 Pages: 153 Publication Date: 08 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Entwicklung des Cochlea-Implantats und das Cochlea-Implantat-Projekt in Hannover.- 1.1 Entwicklung des Cochlea-Implantats.- 1.2 Das Cochlear Implant Centrum in Hannover.- 2 Cochlea-Implantate - Physiologische Grundlagen und klinische Anwendung.- 2.1 Physiologische Grundlagen.- 2.2 Indikationen zur Versorgung mit einem Cochlea-Implantat und einem Hirnstammimplantat.- 2.3 Voruntersuchung.- 2.4 Cochlea-Implantation.- 2.5 Komplikationen.- 2.6 Hirnstammimplantate.- 2.7 Technische Neuentwicklungen.- 3 Codierungstrategien - Grundlagen und Evaluation.- 3.1 Sprachkommunikation und Sprachcodierung.- 3.2 Evaluationsverfahren.- 3.3 Physiologische und technische Rahmenbedingungen.- 3.4 Typen von Cochlea-Implantaten - Stand der Technologie.- 3.5 Experimentelle Untersuchungen verschiedener Sprachcodierungsstrategien.- 4 Technische Aspekte der verschiedenen Codierungsstrategien und Implantatsysteme.- 4.1 Technische Grundlagen des Cochlea-Implantats.- 4.2 Sprachverarbeitungsstrategien.- 4.3 Verschiedene Implantatsysteme.- 5 Intra- und postoperative Funktionskontrolle des Implantats und der Hörbahn.- 5.1 Meßaufbau.- 5.2 Meßparameter.- 5.3 Durchführung der Messungen.- 6 Indikation, Kontraindikation und Voruntersuchung bei Kindern.- 6.1 Indikation.- 6.2 Auswahl zur Voruntersuchung.- 6.3 Diagnostische Untersuchungen.- 6.4 Ergebnisse der Untersuchungen.- 6.5 Ablehnungsgründe und Kontraindikationen.- 6.6 Rückstellungen.- 6.7 Verwendete Implantate.- 7 Rehabilitationskonzept bei Kindern.- 7.1 Das Cochlear Implant Centrum „Wilhelm Hirte“ Hannover (CIC).- 7.2 Voruntersuchung.- 7.3 Pädagogisch-therapeutische Anschlußbehandlung.- 7.4 HNO-ärztliche Nachsorge.- 7.5 Betreuung der CI-Kinder nach Beendigung der Initialrehabilitation.- 7.6 Aufgabe der Hannover-Hörprüfreihen (HHPR).- 7.7Ergebnisse.- 7.8 Weitere Aufgaben.- 8 Indikation, Kontraindikation und Voruntersuchung bei Erwachsenen.- 8.1 Indikationen.- 8.2 Kontraindikationen.- 8.3 Voruntersuchungen und Untersuchungsverfahren.- 8.4 Befunddeutung.- 9 Rehabilitations- und Testkonzepte bei Erwachsenen.- 9.1 Rehabilitationskonzepte.- 9.2 Testmethoden.- 9.3 Testergebnisse.- 9.4 Durchführungsmodalitäten.- 10 Anhang.- A Implantathersteller.- B Technische Servicebetriebe.- C Patientenselbsthilfegruppen.- D CI-Kliniken.- E CI-Centren.- F Rehabilitationskliniken.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |