|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Autorin evaluiert eine Coachingtheorie, die den Ansprüchen von Praxis und Wissenschaft Rechnung trägt. Eine solche muss aus systematischen Entscheidungsmöglichkeiten bestehen, die das praktische Kommunikationsverhalten von Coaches faktisch leiten. Diese sind zwar durch wissenschaftliche Theorie beeinflusst, nicht aber durch sie in dem Sinne geprägt, dass sich in ihnen relativ ungebrochen bestimmte wissenschaftliche Theorien spiegeln. Das führt zu der Annahme, dass die Entscheidungsmöglichkeiten so individuell sind wie die Coaches selbst. Um diese These zu überprüfen, analysierte die Autorin eine Coachingsitzung mit einer Methode, die an die Prinzipien der Objektiven Hermeneutik anschließt und das von Geißler für die Analyse von Coachingprozessen entwickelte Kategoriensystem nutzt. Full Product DetailsAuthor: Harald Geissler , Stefanie GodemannPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 28 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.535kg ISBN: 9783631715475ISBN 10: 3631715471 Pages: 322 Publication Date: 07 April 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationStefanie Godemann hat an der Universität Göttingen Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft studiert, ist Diplom Sozialwirtin und ausgebildeter Coach. Als Personalentwicklerin hat sie in verschiedenen Großunternehmen gearbeitet. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |