|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch thematisieren die Beitragenden Gesellschaft als zentrale Referenz aktueller Coaching-Entwicklungen und präsentieren Coaching-Praxisfelder als individuelle Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen. Professionelles Coaching als Format der Förderung von Selbststeuerung wird damit in den Kontext gesamtgesellschaftlicher Ansprüche (steigende Flexibilitäts-, Produktivitäts- und Leistungsansprüche) gestellt. Insgesamt über 40 wissenschaftliche und praxisnahe Beiträge renommierter deutsch- und englischsprachiger AutorInnen bilden die Grundlage dieses Sammelbands. Full Product DetailsAuthor: Robert Wegener , Silvia Deplazes , Melanie Hasenbein , Hansjörg KünzliPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.658kg ISBN: 9783658128531ISBN 10: 3658128534 Pages: 496 Publication Date: 20 July 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsCoaching und Gesellschaft.- Coaching und Praxisfelder als Antworten auf gesellschaftliche Entwicklungen.- Übergreifende, gesellschaftlich geprägte Entwicklungen im Coaching.ReviewsAuthor InformationRobert Wegener, Leiter der Internationalen Coachingkongresse »Coaching meets Research« der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Prof. Hansjörg Künzli, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Schweiz Prof. Dr. Annamarie Ryter, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Prof. Dr. Melanie Hasenbein, Hochschule Fresenius München Prof. Beat Uebelhart, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Dipl. Psych. FH Silvia Deplazes, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |